Die weibliche U14 der BGL zeigte auswärts gegen NBO ein Spiel mit zwei Gesichtern. In den ersten zweieinhalb Vierteln war die Leistung der Mannschaft noch von Unkonzentriertheiten, fehlender Struktur und einer zu passiven Defense geprägt.
Viele einfache Punkte wurden liegen gelassen, insbesondere Korbleger fanden trotz gutem Zug zum Korb nicht ihr Ziel. Auch in der Verteidigung agierte die BGL zunächst zu zurückhaltend, was NBO mehrfach zu einfachen Punkten einlud. Dennoch war auch Oberhausen in der Chancenverwertung schwach, sodass das Spiel zunächst offen blieb. Lina überzeugte früh mit starker Reboundarbeit in der Defensive, unterstützt von Nika gegen Ende des ersten Viertels. Doch unnötige Ballverluste verhinderten einen besseren Zwischenstand – das erste Viertel endete mit 16:8 für NBO.
Im zweiten Viertel setzte sich das zerfahrene Spiel fort. Die BGL agierte unstrukturiert, auch wenn sich erste gelungene Spielzüge abzeichneten. Ab der fünften Minute verlor die Defense der BGL jedoch erneut die Ordnung, sodass NBO mit 17:15 das Viertel knapp für sich entschied. Vor allem die fehlende Konsequenz in der Verteidigung blieb das größte Problem.
Erst ab der Mitte des dritten Viertels begann die BGL, wirklich ins Spiel zu finden. Zuvor war die Partie weiterhin geprägt von schwacher Trefferquote und defensiven Lücken, doch dann zeigten die Spielerinnen endlich den nötigen Kampfgeist. Die Defensive wurde aktiver, die Laufwege stimmten, und einige durchdachte Spielzüge führten zu erfolgreichen Abschlüssen. So konnte der Rückstand bis auf zehn Punkte verkürzt werden – ein deutliches Signal, dass nun mit voller Intensität gespielt wurde.
Im letzten Viertel setzte die BGL diesen positiven Trend fort. Sie kämpfte sich weiter heran, angeführt von starken Leistungen von Nika, Lina, Lotti und Sophie – Lotti blieb an der Freiwurflinie fehlerfrei. Nach gut drei Minuten waren es nur noch fünf Punkte Rückstand, NBO wirkte zunehmend ungeordnet. Offensiv gelangen der BGL nun mehrere gute Aktionen, während NBO Chancen vergab. Zwei Minuten vor Schluss war der Rückstand auf drei Punkte geschmolzen. Eine Auszeit von KaLi sollte das Team sammeln. Doch leider stabilisierte sich NBO in dieser Phase wieder und ließ defensiv nichts mehr zu.
Trotz der 63:67-Niederlage zeigte die BGL vor allem in der zweiten Hälfte des Spiels – insbesondere ab Mitte des dritten Viertels – eine starke Leistung mit viel Einsatz, Teamgeist und Spielfreude. Das vierte Viertel konnte verdient gewonnen werden, das dritte endete ausgeglichen. Die beste Formation bildeten Mona, Lotti, Sophie, Nika und Lina, die gemeinsam 22 Punkte erzielten.
Für die BGL spielten:
Nika Wellmanns (22), Lina Spankowski (14), Charlotte Mohr (10), Sophie Steinbüchel (8), Mona Karasch (4), Laureen Schenker (3), Emilia Klümper (2), sowie Annelie Vieten, Lilian Hermann, Luana Friederichs, Lilou Gressl und Inga Schubert (0).