Unterkategorien
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 15
(Von Michael Schneiders)
Eine vollkommen indiskutable Leistung bescherte der U12 die höchste Saisonniederlage gegen starke Uerdinger. Mit mittlerweile gewohnt dünner Personaldecke wollte man an die starke Leistung vom letzten Wochenende anknüpfen. Ein Vorhaben, das dann leider mal komplett in die Hose ging. Was noch nicht mal so sehr an einem starken Gegner, sondern vielmehr an der fehlenden Einstellung und einer, an Arbeitsverweigerung grenzenden Verteidigungsleistung lag. Die Coachingvorgaben, nämlich das eigene schnelle Spiel zu forcieren, bevor die riesigen Krefelder ihre Verteidigung sortiert haben, wurde leider nur ansatzweise umgesetzt. Überhaupt schienen einige Spieler trotz wenig frostiger Temperaturen in Winterschlaf verfallen zu sein. Ebenso pomadig wie die Angriffsbemühungen stellte sich das Verteidigungsverhalten dar. Reihenweise wurden die BGL'er überlaufen und kassierten Punkt für Punkt. Das Reboundverhalten war nicht zufriedenstellend und scheiterte nicht nur an der gravierenden körperlichen Überlegenheit des Gegners. So lief man zur Halbzeit schon einem 19 Punkte Vorsprung hinterher.
Wer jetzt gedacht hatte, dass die BGLer mit Wut aus der Kabine kommen, der hatte sich leider getäuscht. Gleich zu Beginn stellte Uerdingen mit einem 11 zu 0 Lauf klar, wer hier heute die Punkte einfährt. Auch eine schnelle Auszeit der enttäuschten Coaches sollte an der Situation nicht ändern. Lintfort lief heute einfach zu wenig und zu langsam und dabei immer wieder ins offene Messer. Die zweite Hälfte bestand quasi nur aus Krefelder Schnellangriffen, die kaum noch verteidigt wurden. Einzig und allein das Zusammenspiel von Joshi und Nico , das von Nico zu 23 Punkten genutzt wurde, sorgte für verhaltenen Applaus der mitgereisten Lintforter.
Wäre die BGL = HSV, Gaby = Bert van Marwijk und ich die Presse, hätte ich verschwörerisch vermuten können, dass die Mannschaft gegen die Trainerin spielt . Natürlich ist das totaler Quatsch, aber der Vergleich hätte sich definitiv angeboten. So sollten wir das ganze am besten ganz schnell vergessen und nach vorne schauen, denn gegen Grevenbroich ist definitiv ein versöhnlicher Saisonabschluss drin.
Es spielten:
Nico (23), Joshi (15), Luca (8), Alex (6), Niels (4), Sebastian (2), Marten, Leo und Paul
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 19
Im ersten Viertel wirkte das Spiel der BGL fahrig bis zur Ansprache des Ersatz-Coach Tobias Liebke in einer Auszeit gegen Ende des Viertels: "wollt ihr dieses Spiel gewinnen?" Danach wurde das Spiel im Angriff besser. Dies setzte sich auch im zweiten Viertel fort, so dass zur Halbzeit eine 6-Punkte Führung stand.
Neidlos anerkennen muss man die Stärke der beiden Lüdenscheider Spieler mit der Nummer 8 und 9. Zu keinem Zeitpunkt gelang es, sie entscheidend auszuschalten. Sie konnten sich fast immer im 1:1 durchsetzen und erzielten so direkte Korberfolge. Verwarfen sie gab es der BGL die Gelegenheit, den Vorsprung weiter auszubauen oder eigene Misserfolge im Angriff wieder auszugleichen. Wie sich Lüdenscheider Mitspieler in dieser Mannschaftssportart fühlen, die grundsätzlich ja nur die Defense auf die Außen ziehen sollen, darüber möchte man gar nicht nachdenken. Während dies regeltechnisch nicht zu monieren ist war die blaue Versammlung unter dem Korb Gegenstand zahlreicher Diskussionen. In der Jugend ist eine eindeutige Mann-Mann Verteidigung von den Regeln gefordert. Diese schreiben einen Maximalabstand von 1,5 Metern gegen den Ballbesitzer vor. Zudem sind die Verteidiger angehalten, jeder Bewegung der nicht-ballführenden Gegner zu folgen, und diese Position nach Hilfestellung und ggf. Rotation wieder einzunehmen. Dies führte mit zunehmender Spieldauer zu immer längeren und heftigeren Diskussionen und endeten folgerichtig auch irgendwann mit einem Technischen Fehler gegen die Lüdenscheider Bank. (Woanders sollen Schiedsrichter schon mal gefragt haben, was man denn dagegen tun kann.)
Zwischenzeitlich wurde dann auch Basketball "gespielt". Die Lüdenscheider "Two" zogen zum Korb und erzielten ihre Punkte. Die Lintforter spielten - laut Trainer - das Spiel mit und spielten im vierten Viertel die Zeit runter: 15 Sekunden an Ort und Stelle dribbeln (angegriffen wurde Oskar im Aufbau nicht) und dann alleine oder im Wechsel über Sperre mit Nico oder Sebastian zum Korb. Dazu drei Dreier von Oskar und der Drops wurde zum Ende gelutscht.
Damit bleibt die U14 der BGL Tabellenzweiter und wird diesen Platz wegen der beiden gewonnenen Spiele gegenüber Lüdenscheid wohl auch länger verteidigen. Ein schöner Erfolg, mit dem man zu Beginn der Saison so nicht rechnen konnte.
An dieser Stelle mal einen besonderen Dank an die Schiedsrichter, für die dies auch "kein einfaches Spiel" war. Mit der notwendigen Besonnenheit brachten Sie das Spiel zu Ende mit all den Unwägbarkeiten entstanden aus den genannten Diskussionen und Problemen wie "Zeit nicht angehalten", Freiwürfe wiederholen, und so weiter.
- Endstand: 82:77 (17:14, 27:24, 21:18, 17:21)
- Es spielten: Mellmann (39 Punkte), Hartmann (25), Nowik (12), Poljak (4), Stachowicz (2), Breymann, Keisers, Roschewski, Sauer, Svejcar, Wegscheider
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 22
Trotzdem war es heute über weite Strecken ein ansprechende Leistung der Lintforter, die allen nochmal Mut für die beiden letzten Saisonspiele machen sollte. Mit komplettem Kader (Louis, Simon, Fynn und Paul waren nicht an Bord) kann man in den beiden letzten Spielen nochmal Punkte sammeln und so zu einem versöhnlichen Saisonabschluss kommen.
Es spielten: Joshi (29), Niels (12), Nico B. (9), Luca (9), Alex (4), Leonie, Kubi, Nico J., Marten und Sebastian
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 16
Wie schon in diversen Spielen zwischen den beiden Teams in Vergangenheit, entwickelte sich auch diesmal eine Partie auf Augenhöhe. Dank einer guten Trefferquote von Selina und Nico (beide zusammen 28 Punkte bis zur Halbzeit) und einer disziplinierten Defense, konnten wir einen 3 Punkte Vorsprung in die Halbzeitpause mitnehmen (35:38). Zu dem Zeitpunkt muss man anmerken, dass die Lintforter kämpferisch ein viel besseres Bild als im Heimspiel abgeliefert haben. Trotz mancher Fehler hielten wir stets dagegen und wussten auch unsere Stärken auszuspielen. Der Gegner konnte auch nicht richtig den Rhythmus finden und war an dem Tag aus der Distanz nicht so stark wie gewohnt.
Die zweite Halbzeit versprach also spannend zu werden und begann überraschen mit einer 5 minütigen Punkte-Flaute auf der BGL Seite. Trotz mehrerer Ballgewinne haben wir es nicht geschafft, viele Angriffe (auch 2 gegen 1) konsequent in Punkte zu verwandeln. Das einzige Highlight war der Dreier von Oskar und (leider) die "One Man Show" des 6'ers aus Mettmann. So machte der Spieler alleine 12 Fastbreak-Punkte in dem Spielabschnitt und brachte die Gastgeber vor dem Schlussviertel mit 6 Punkten in Führung (53:47). Obwohl unser Team bis zum Ende gekämpft hatte und sich nicht aufgegeben hat, reichte es am Ende nicht zum Sieg.
Trotz der Niederlage sahen wir heute ein gutes Spiel der Klosterstädter, das Lust auf mehr macht. So hatten die "Mettmänner" mit der schlechten Trefferquote zu kämpfen und der BGL Trainer Dirk Köster bemängelte die schlechte Passqualität auf der Lintforter Seite. Was Ihm aber vor allem "ein Dorn im Auge war", war die schlechte Trefferquote von der Freiwurflinie. Nur 7 von 22 (31%) fanden an dem Tag ihr Ziel ins Netz. Zitat: "So verliere ich nur ungern ein Spiel". So brachte sich die U14 teilweise selber um die Früchte der eigenen harten Arbeit, zeigte aber gleichzeitig, dass sie bei dem Tabellenprimus mehr als nur mithalten kann.
Die gute Nachricht ist, beide Elemente können durch mehr Konzentration und Ruhe verbesserter werden und das am besten vor dem kommenden Wochenende, wo der nächste "harte Brocken" aus Lüdenscheid in der GAH auf uns wartet.
- Endstand: 71:63 (16:20, 19:18, 18:09, 18:16)
- Es spielten (Punkte): Poljak (21), Hartmann (17), Nowik (13), Mellmann (12), Stachowicz, Breymann, Acker, Svejcar, Roschewski, Wirtz, Sauer

- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 14
Die Chance, sich für die bisher einzige Niederlage der Saison zu rehabilitieren, nutzte die w13 der BGL souverän. Mit fast kompletten Kader war klar, das die Vorzeichen dieses mal andere waren und die BGL stellte ihre Dominanz im Kreis erneut eindrucksvoll unter Beweis. Zwar versuchten die körperlich sehr robusten Emmericher von Beginn an, das Lintforter Aufbauspiel zu stören, doch trotz hohem körperlichen Einsatz scheiterte dieses Vorhaben an der Routine der erfahrenen Lintforterinnen. Selina stellte den Gegner vor eine unlösbare Aufgabe, hatte ihre Hände an fast jedem Rebound und punktete nach Belieben. Aber auch der Rest der Mannschaft spielte Basketball auf einem Niveau, das für Emmerich heute ein Level zu hoch war. Der Vorsprung wuchs stetig und trotz vieler Wechsel, so konnten alle Spielerinnen ausreichend Gametime bekommen. Man sieht hier bei den Kleinen schon recht deutlich, wie die Angst vor Spielerinnen, die 3 Jahre älter und 30cm größer sind , immer mehr in den Hintergrund tritt und sie sich auf ihre eigenen Stärken konzentrieren. Zur Halbzeit führte die BGL mit beruhigenden 29 Punkten und hatte somit den Grundstein für eine erfolgreiche Revanche gelegt. In der zweiten Halbzeit änderte sich wenig am Spielverlauf. Zwar wurde es z.T. recht hektisch und ging schnell von Korb zu Korb, jedoch hatte die BGL dabei meistens den entscheidenden Vorteil eines erfolgreichen Abschlusses auf ihrer Seite. Mit Selina auf der Bank waren es jetzt vorallem Kaja und Rieke, die das Spiel bestimmten und entweder selber den Abschluss suchten, oder ein Auge für die freie Mitspielerin bewiesen. Gerade diese Tatsache wird von den immer zahlreich anwesenden Eltern mit viel Applaus honoriert und zeigt, dass bei den Mädels ein gutes Mannschaftsklima herrscht. Auch wenn Emmerich gegen Ende des Spiels den Vorsprung noch etwas verkürzen konnte, stand am Ende ein deutlicher Sieg der BGLerinnen, der auch in dieser Höhe verdient war. Es spielten (Punkte): Selina (40), Kaja (14), Rieke (11), Cara, Lynn (8), Leonie (4),Olivia, Jule, Jette.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 15
An der Stelle muss man den BGL Coach zitieren der nach der Spiel sagte : "Der Gegner hat es uns heute nicht leicht gemacht, aber wir haben ein gutes Spiel abgeliefert". Im Vordergrund stand mal wieder die geschlossene Teamleistung und die Leistungsbreite der Mannschaft. So punkteten 4 Spieler(innen) 2-stellig (Sebastian, Henrik, Oskar, Selina) und die konsequente Verteidigung hielt den Gegner auf Abstand.
Hier noch der Spielbericht aus Hagen .
Kommendes Wochenende wartet auf die Niederrheiner in Mettmann der ungeschlagene Tabellenführer. Dort heisst es nun: 100% Leistung abzurufen und vor allem in der Defense konzentriert über die volle Spielzeit durchzuhalten.
- Endstand: 59:86 (9:29, 18:21, 19:20, 13:16)
- Es spielten (Punkte): Nowik (23), Stachowicz (18), Mellmann (14), Poljak (14), Breymann (5), Acker (5), Svejcar (3), Roschewski (2), Wegscheider (2), Wirtz
Weitere Beiträge …
- U12: BG Lintfort - BG Duisburg-West 102:74 (48:33)
- U14: BGL - BG Duisburg West (68:58)
- U12 BG Lintfort : Giants Düsseldorf 47:94 (30:39)
- U13w BG Lintfort : Elly Baskets Hamborn 46:42 (32:22)
- U12-1 BG Lintfort : SG SW Baskets Wuppertal 62:83 (31:41)
- U14 - Barmer TV - BG-Lintfort (46:112)
- BGL Basketballcamp: Nachlese(n)
- U14: BGL - BG Eltern (49:49)
- Ankündigung: Basketballcamp 02-04.01.2014
- Ankündigung: U14 - BG Eltern
- U14-1 BG-Lintfort – RE Baskets Schwelm 101:54 (40:21)
- U12-1 Barmer TV : BG Lintfort 84:58 (45:28)
- U14 TuS Breckerfeld - BGL (34:95)
- U12-1 BSG Grevenbroich : BG Lintfort 57:60 (26:29)
- U14 BGL - DT Ronsdorf (71:44)
- U14-1 VfL AstroStars Bochum - BG Lintfort 50:77 (33:42)
- U12-1 ART Düsseldorf : BG Lintfort 98:64 (36:29)
- U13w BG Lintfort : Xanten Romans 98 : 53 (42:25)
- U14-1: BGL . TuS Meinerzhagen (98:49)
- U12-1 BG Lintfort : BG Duisburg West 74:52 (33:31)
- U14-1 NOMA Iserlohn - BG Lintfort 56:77 (31:34)
- U13w BG Lintfort : Vfl Merkur Kleve 89:12 (52:6)
- U12-1 Giants Düsseldorf : BG Lintfort (100 : 39)
- U14-1: Baskets Lüdenscheid - BGL (86:87)
- U12-1 SW Baskets Wuppertal - BG Lintfort (82 : 74)