Unterkategorien
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 23
Zu Beginn des dritten Viertels zeigte sich die BGL von ihrer besten Seite. Man konnte einen 11 Punkte Vorsprung erspielen, ehe durch sehr kleinliche Entscheidungen in kürzester Zeit die starken Max Middeldorf und Jochen Durdel mit jeweils 4 Fouls auf der Bank Platz nehmen mussten. Ab dann fehlte die nötige Sicherheit in der Defensive und offensiv die Mittel gegen die Zone der Bonner. Das Spiel blieb bis zum Ende auf beiden Seiten zerfahren und mit strittigen Entscheidungen auf beiden Seiten. Das glücklichere Ende war auf Seite der Bonner.
- Punkte: Malesevic 26, Durdel 17, Schöter 16, Middeldorf 7, Porwit 4, Scheidung 2, Idoko, Rohwaldt, Keisers, Mänß
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 14
- Endstand: 53:58 (10:19, 10:12, 22:10, 11:17).
- Es spielten: Schlung (21), Hartmann (14), Meyer (8), Nowik (8), Atay (4), Breymann (3), Keisers, Minrath.
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 14
Nach einer unruhigen Vorbereitung mit doppeltem Trainerwechsel und unkonstanter Trainingsbeteiligung ging es nun mit dem Spiel in Schwelm endlich in die Saison. Ohne Nico, Tom, Leonie und Rieke fanden sich zehn Spieler/-innen zur ersten Standortbestimmung ein. Wie schwer der Ausfall von Rieke wiegt, war von der ersten Minute an zu spüren. Die Ruhe und Übersicht, mit der Rieke das Spiel ihrer Mannschaft lenkt und die wir schmerzlich vermissten, war einer der Faktoren, die zu einer durchwachsenen Leistung mit dem besseren Ende für die gegnerische Mannschaft führten.
In einem Spiel auf Augenhöhe, gegen einen auch körperlich nicht besseren Gegner, war es John, der von Beginn an die Fäden zog und für die nötigen Punkte sorgte. So lief es in der Offensive zu Beginn recht gut (obwohl man hier nicht von einem geordneten Spielaufbau oder gar Setplay sprechen konnte), aber leider war die Verteidigung das gesamte Spiel über nicht ausreichend für ein ambitioniertes Regionalliga Team. Eine mäßig druckvolle Defensive der Schwelmer reichte aus, um uns zu viel zu vielen Ballverlusten zu zwingen. Ob es der Einwurf ins Nichts war, oder der Pass ohne Druck, der von einem flinken Verteidiger geklaut wurde, wir schenkten dem Gegner einfach unglaublich viele leichte Punkte und belohnten uns so nicht für ein offensiv bis dahin recht gutes Spiel. Zum Ende des ersten Viertels reichte es noch zu einer knappen 20 zu 17 Führung.
Da ich dem Spielstand geschuldet nur eine relativ kleine Rotation spielen konnte, machte sich im weiteren Verlauf nun leider immer mehr die Müdigkeit breit. Dies hatte zur Folge, dass das , was bis dahin gut lief (Offensive) nur noch bedingt funktionierte und das, was bisher schon eher schlecht lief (Defense) nun gar nicht mehr klappen wollte. Die Angriffe waren wenig einfallsreich und die Defensive offenbarte vorallem im Reboundverhalten große Schwächen. Zehn eigene Punkte im dritten Viertel sind definitiv zu wenig und immer wieder waren es leichte Ballverluste und Offensivrebounds des Gegners, die in logischer Konsequenz zu einer 10 Punkte Führung der Schwelmer führte.
Im letzten Viertel zeigten die Lintforter, dass sie es besser können und glichen in nur zwei Minuten zum 56 : 56 aus. John mit zwei starken 3 Punkt Spielen in Folge war vom Gegner weiterhin kaum in den Griff zu bekommen, hatte aber, wie auch der Rest des Teams immer mehr mit konditionellen Problemen zu kämpfen, die sich negativ auf die Trefferquote und die letzten 2% im Kampf um Rebounds und freie Bälle auswirkten. Zudem lief der Aufbauspieler des Gegners zum ungünstigsten Zeitpunkt heiss (14 Punkte im letzten Viertel!!) und erwies sich als echter "Crunch Time Player". Am Ende stand eine knappe, wie unnötige Niederlage gegen eine Mannschaft, die keineswegs zu den Topmannschaften der Liga gehört, die aber heute den Sieg einfach mehr wollte.
Es spielten : John (33), Henrik (17), Jan (4), Lynn (4), Joshi (3), Luca (3), Kaja (2), Niels (1), Aaron und Simon
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 14
- Endstand: 67:45 (14:11, 23:9, 14:16, 14:9).
- Es spielten: Mellmann (16 Punkte), Atay (12), Schlung (11), Hartmann (8), Breymann (7), Meyer (2), Roschewski (2), Minrath (1), Keisers, Zolnecko.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 15
Die weibliche U16-Nationalmannschaft wird ab dem kommenden Samstag ein fünftägiges Trainingslager in Kamp-Lintfort absolvieren. Bestandteil dessen ist unter anderem auch ein Test-Länderspiel gegen die Auswahl der Niederlande am Montag, den 21.07, ab 18 Uhr in der Glückauf-Halle!
Alle sind herzlich zu dieser Partie eingeladen, für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 17
Zunächst ging es gegen die NRW-Liga Mannschaft von Bayer Leverkusen. Diese setzt sich aus all jenen Jungs des 99er und 2000er Jahrgangs bei Bayer zusammen, die den Sprung nicht (ganz) in den JBBL (Jugend Basketball Bundesliga) Kader geschafft haben. Trotzdem war dieses Team zwei Nummern zu groß. Sie standen in der Defense so bärenstark, dass die BGL Jungs keine aus der letzten Saison bekannten Optionen nutzen konnten, um gezielt Körbe zu machen. 1:1 Situation gingen fast immer zugunsten der Leverkusener aus. Und wenn auch der erste Mann mal ausgespielt war, stand da eine "rote Wand". Am Ende hieß es 15:121 und bem Leverkusener Trainer die Erkenntnis, wie gut sein Team für die NRW-Liga gerüstet ist.
Im zweiten und letzten Spiel (ein Team hatte abgesagt) ging es gegen SOBA Dragons Rhöndorf, auch eine NRW-Liga Mannschaft. Diese hatten zwischenzeitlich ihr Spiel gegen Leverkusen deutlich verloren. Trotzdem waren auch sie zu stark für die "BGL ohne vier". Lediglich das zweite Viertel konnte "ausgeglichen" gestaltet werden. Es war insgesamt einfacher, zum Korb des Gegners zu gelangen, so dass es am Ende nur 46:90 hieß.
Das Fazit fällt angesichts des ersten Spiels sicherlich gemischt aus. Was bleibt ist, dass jeder Spieler - auch der "neue" Doruk Atay - viel Spielzeit hatten. Und dass der "zweite Anzug" noch nicht sitzt. Bis zu neuen Saison bleibt aber noch Zeit, im Training das Potential zu verbessern.
- Es spielten: Roschewski (15 Punkte gesamt, 7 Punkte erstes Spiel, 8 Punkte zweites Spiel), Breymann (14/2/12), Nowik (12/2/10), Atay (9/1/8), Acker (4/-/4), Zolnecko (4/-/4), Keisers (3/3/-)
Weitere Beiträge …
- U16: Ligaeinteilung
- BGL Jugendturnier 2014
- U14 (NRW-Liga Qualifikation): Hertener Löwen : BG Lintfort 69:55 (32:24)
- U16 (NRW-Liga Qualifikation): BGL - SC Bayer Uerdingen
- U16/U18: NRW-Liga Qualifikation
- U14: BGL - SV Hagen Haspe (89:48)
- U12 : FC Schalke 04 - BG Lintfort 78 : 67 (35 : 27)
- U12 : BG Lintfort - TV Datteln 85:40 (43:16)
- U14 : BG Duisburg West - BG Lintfort 92:73 (42:36)
- U14 : BG Lintfort - Barmer TV 88:54 (46:21)
- U12 : Leichlinger TV - BG Lintfort 87:61 ( 45:29)
- U14: RE Baskets Schwelm - BGL (65:75)
- U12 : BG Lintfort - FC Schalke 04 50:55 (29:24)
- U13w : Elly Baskets Hamborn - BG Lintfort 29 : 62 (16 : 27)
- U13w : BG Lintfort - BG Duisburg 96:38 (42:14)
- U14: BGL - TuS Breckerfeld (65:54)
- U12 : TV Datteln : BG Lintfort 69:65 (39:40)
- U13w : BG Duisburg West : BG Lintfort 38 : 99 ( 23 : 53 )
- U12 : BG Lintfort - Leichlinger TV 66 : 65 ( 30 : 30 )
- U14 : DT Ronsdorf - BG BGL 69 : 56
- U14 : BG Lintfort - VfL AstroStars Bochum 68:60 (38:18)
- U13w BG Lintfort - Xanten Romans 62 : 38 ( 34 : 18 )
- U12 : BG Lintfort - BSG Grevenbroich 55:79 (22:47)
- U14 : BG BGL - NOMA Iserlohn 72:62 (44:33)
- U12 : SC Bayer 05 Uerdingen - BG Lintfort 106:58 (49:30)