Unterkategorien
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 13
von Michael Schneiders
Der lange Weg nach Breckerfeld hat sich für die BGL auf jeden Fall gelohnt. Aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer Verteidigung, die nicht viel zuliess, fuhr man letztendlich einen verdienten Auswärtssieg ein. Jan war sehr präsent in der Verteidigung und schaffte es im Verbund mit seinen Teamkollegen, den Gegner auf 6 magere Punkte im ersten Viertel zu halten. Im Angriff war Henrik vom Gegner nicht zu halten und kam am Ende auf starke 28 Punkte. Wenn auch das Ergebnis am Ende eher knapp ausgefallen ist, war der Sieg nie in Gefahr. Lintfort spielte souverän und hätte durchaus höher gewinnen können. Allerdings sollte man Gelegenheiten wie diese natürlich auch nutzen, um Sachen auszuprobieren und allen Spielern ausreichend Spielzeit zu geben, was von Ersatz-, bzw. Erfolgscoach Dirk heute auch beherzigt wurde. Wenn man auf hohem Niveau jammern möchte, dann könnte man bemängeln, dass die Offensivlast noch auf zu wenige Schultern verteilt ist. Henrik und John erzielen im bisherigen Saisonverlauf zusammen über die Hälfte aller Lintforter Punkte. Wenn das allerdings wie heute, für einen Lintforter Sieg reicht, wollen wir mal nicht so kleinlich sein ! Es spielten (Punkte) : Henrik (28), John (19), Niels (6), Kaja (2), Jan (1), Tom, Joshi, Aaron, Lynn und Luca
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 14
Fazit: trotz fehlender Präsenz unter den Brettern zeigte die Mannschaft eine gute Leistung und bewies, dass sie auch ohne wichtige Spieler mit dem starken Gegner gut mithalten kann.
An der Stelle wünschen wir unserem "Lazaret" gute Besserung und hoffen ganz besonders auf ein baldiges wiedersehen mit Nico, der wohl länger pausieren wird.
Endstand: 71:62 (18:25,17:11,12:14,18:12)
Es spielten (Punkte): Mellmann (32), Nowik(11), Zolnecko (6), Atay,Roschewski (5), Meyer(3), Breymann, Keisers.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 17
Die ersten Minuten der Partie verliefen sehr zufriedenstellend. In der Defense blieben wir größtenteils wach und im Angriff nutzten wir unsere Chance. Nach vier Minuten blickten wir auf einen bis dato ungewohnten Spielstand, eine 7:6 Führung.
Die Essener arbeiteten mit zahlreichen Cuts zum Korb, die wir teilweise aufhalten konnten, die teilweise aber auch zu einfachen Korblegern führten. Den anwachsenden Rückstand (9:14) konnten wir aber am Ende des Viertels auf 15:18 verkürzen.
Anfang des zweiten Viertels kam es dann zur ersten von zwei schwachen Phasen, die letztlich für die Höhe der Niederlage verantwortlich waren. Mit einem 12:0 Run starteten die Essener in den zweiten Abschnitt und sicherten sich eine 30:18 Führung. Nach fünf Minuten lief es dann wieder besser und bis zur Pause gab es eine ausgeglichene Partie (28:42).
Das dritte Viertel war wieder ausgeglichen. Zum Ende kassierten wir zwar noch eine 6:0 Run, mit 17:22 schafften wir aber eine starke Offensiv-Leistung in diesem Abschnitt.
Das vierte Viertel war dann wieder ein Spiegelbild von Viertel Nummer 2. Ein 15:0! Run der Essener schraubte den Rückstand in die Höhe. Die letzten fünf Minuten konnten wir dann wieder mit 12:8 für uns entscheiden.
Insgesamt war es die bislang beste Saisonleistung der Mannschaft. Die zwei bitteren Runs zu Beginn von Viertel 2&4 müssen wir in der Zukunft abstellen. Trotz der deutlichen Niederlage gab es für alle keinen Grund enttäuscht zu sein. Eine Entwicklung ist zu erkennen, im Rückspiel werden wir versuchen näher ranzukommen. Kommende Woche empfangen wir die BG Hagen, den aktuellen Tabellenzweiten. Dies wird eine sehr schwere Aufgabe, aber wir werden wie immer Alles geben!
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 19
Gegen Gegner wie Kleve kann es nur heissen, das Korbverhältnis aufzubessern, allen Spielern Spielzeit zu geben und zu hoffen, dass sich keiner verletzt. Da dies in allen benannten Kategorien funktioniert hat, sollte man eigentlich von einem Erfolg auf ganzer Linie sprechen können. Wenn man sich das Spiel jedoch angesehen hat, kann man nur teilweise mit der Leistung zufrieden sein, da es den BGLerinnen nur selten gelang, ihre deutliche Überlegenheit konsequenter auszuspielen. Besonders im Abschluss fehlte oft die nötige Ruhe und Sicherheit und mit ein wenig mehr Bereitschaft in der Verteidigung, hätte man deutlich mehr Ballgewinne verzeichnen und per Fastbreak in Punkte umsetzen müssen. Das ist allerdings Jammern auf hohem Niveau. Wenn man ehrlich ist, hätten Rieke und Kaja jeden Angriff ohne Probleme alleine abschließen können, da sie vom Gegner nicht zu verteidigen waren. Beide spielten aber äusserst mannschaftsdienlich und versuchten immer wieder die "Rookies" ins Spiel zu bringen, so dass bis zum Abpfiff auch alle Spielerinnen punkten konnten. Ihre körperliche Überlegenheit wusste Lynn sehr gut zu nutzen und erzielte mit 30 Punkten die bisherige Saisonbestleistung. Zum Ende des Spiels schraubte Lintfort nochmal ordentlich am Korbverhältnis, da bei den Kleverinnen, die nur mit 5 Spielerinnen angetreten waren, nun auch die Kräfte schwanden und gewannen das letzte Spielviertel mit 30 : 0 !! Trotzdem wartet noch eine Menge Arbeit im Training um auch gegen die stärkeren Mannschaften der Liga weiterhin als Sieger vom Platz gehen zu können.
Es spielten (Punkte) : Lynn (30), Kaja (18), Rieke (16), Jette (11), Jule (6), Leo (6), Maclaire (2), Marie (2)
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 21
Von Michael Schneiders
Nach der unnötigen Niederlage gegen Barmen wollten die BGLer Wiedergutmachung in eigener Sache betreiben. Den besseren Start erwischte der Gastgeber zwar, brachte aber zur Mitte des ersten Viertels den Gegner durch eine unkonzentrierte Phase mit vielen "unforced errors" wieder ins Spiel. Danach bot sich allerdings wieder das erhoffte Bild. Beginnend mit einem 21 : 0 Lauf der Lintforter , die im zweiten Viertel gerademal 4 gegnerische Punkte zuliessen, spielte von da an nur noch eine Mannschaft. Erfreulich war, dass die Trefferquote, bis auf kurze Auszeiten, deutlich über dem bisherigen Saisonschnitt lag. Auch die technischen Fehler, die uns sonst in schöner Regelmäßigkeit die Punkte kosten, die am Ende dann fehlen, wurden heute vermieden. Von dieser Tatsache profitierte vor allem Niels, der heute ein starkes Spiel ablieferte und mit 13 Punkten seine bisher stärkste Saisonleistung zeigte. Zudem feierte Rieke ihr "Comeback" und John, der mit 27 Punkten Topscorer war, erwischte einen ausgesprochenen Sahnetag. Er war von den Schalkern nicht zu stoppen und konnte viele gelungene Offensivaktionen verbuchen. Zur Halbzeit führte die BGL dementsprechend schon deutlich mit 37 : 13. Im zweiten Spielabschnitt bot sich dem Coach aufgrund des Ergebnisses viel Spielraum zum Wechseln. Allerdings tat das dem Spielverlauf keinen Abbruch. Zu groß war die Überlegenheit des Gastgebers, der in dieser Form die ein oder andere bisherige Saisonniederlage hätte vermeiden können. Jetzt heisst es, denn Schwung mitzunehmen und den Glauben an die eigenen Stärken zurückzugewinnen, damit gegen die nächsten, durchaus schlagbaren Gegner, eine Lintforter Mannschaft aufläuft, wie wir sie uns wünschen.
Es spielten (Punkte) : John (27), Henrik (15), Niels (13), Simon (8), Lynn (4), Rieke (3), Kaja (2), Joshi (2), Jan und Aaro.
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 14
Das erste Viertel begann mit einfachen Punkten auf der Lintforter Seite und einer konzentrierten BGL Defense, die die Gäste nicht durchdringen konnten. Unsere Starting-Five brachte es nach dem ersten Viertel locker auf 21 Punkte und hatte dabei nur 7 beim Gegner zugelassen. Wie immer bei so einem Start gibt es eine Kopfrechnung, die am Ende ein Ergebnis um die 80 : 40 ergibt. Und wie sehr oft im Leben findet das ganze nur im Kopf statt. Das zweite Viertel war ein Desaster: umständlicher Aufbau, Ballverluste, Fehlwürfe am laufendem Band und am Ende die Quittung in Form von 6 mickrigen Punkten auf lintforter Seite. Zum Glück konnte der (in zwischen von Verletzungen geplagte) Gegner auch nur mit "mageren" 9 Punkten dagegen halten.
Nach der Halbzeit gab es wieder ein bisschen mehr Basketball, zwar alles andere als ein "Basketball-Fest", aber ein solides Spiel. Trotz der relativ harten Gangart der Wittener, kamen die BGL'er zum Abschluss und trafen immer wieder das Ziel. Neben dem Lars, der nach der ersten Halbzeit verletzungsbedingt eine Auszeit nahm, fanden der Sebastian und Nico (2 Dreier) die gewohnte Treffsicherheit und hielten den Gegner so auf Abstand. Das Lintforter Team, in dem Der Coach allen Spielern (bis auf den wieder genesenen Sven) ausreichend Spielzeit gab, gewann das dritte Viertel mit 22:16 und hielt den Vorsprung bis zum Schlusspfiff konstant.
Am Ende ein verdienter Sieg der Klosterstädter, wobei wir an dem Tag laut Trainer Dirk Köster "es viel höher gewinnen sollten". Nun heißt es: 2 Punkte mitnehmen und fleißig auf den nächsten Gegner TuS Breckerfeld vorbereiten.
- Endstand: 62:48 (21:07, 6:9, 22:16, 13:16)
- Es spielten (Punkte): Schlung (23), Hartmann (16), Nowik (10), Mellmann (6), Atay (4), Meyer (3),Breymann, Keisers, Minrath, Zolnecko.
Weitere Beiträge …
- U15w : BG Lintfort - NB Oberhausen II 55:24 (29:8)
- U16: Barmer TV - BGL (42:59)
- U12: Rhöndorfer TV - BGL
- U16: BGL - SC Bayer 05 Uerdingen
- U14 : BG Lintfort : Astro Stars Bochum 49 : 100 ( 15 : 47 )
- Achtung! Verlegung Jugendspiele vom 25./26.10.
- U16 WBV Pokal : BG Lintfort - Telekom Baskets 35:69 (18:30)
- U12 : SC Bayer Uerdingen - BG Lintfort 95 : 44 (35 : 15)
- U16: NOMA Iserlohn - BGL (72:70)
- U18: TSV Bayer 04 Leverkusen - BGL (67:56)
- U14 : SC Bayer 05 Uerdingen - BG Lintfort 71 : 30 ( 33 : 14 )
- U16/U18: Ankündigung Pokalspiele
- U16 : BG-Lintfort - SG Baskets Wuppertal 42:76 (23:40)
- U15w : BG Lintfort - Xanten Romans 64 : 52 (32 : 28 )
- U15w : Sterkrade 69ers - BG Lintfort 30 : 67 ( 19 : 34 )
- U14 : BG Lintfort - Baskets Lüdenscheid 85 : 25 ( 50 : 8 )
- U18: BGL - RheinStars Köln (74:57)
- U12 : ART Düsseldorf - BG Lintfort 97 : 39
- U18: Telekom Baskets Bonn - BGL (80:72)
- U16 : TSV Hagen 2 – BG Lintfort 53:58 (20:31)
- U14 : RE Baskets Schwelm : BG Lintfort 78:67 (39:38)
- U16 (Vorbereitung): BGL - AstroStars Bochum
- Weibliche U16-Nationalmannschaft zu Gast bei der BGL
- U16: BGL Jugendturnier
- U16: Ligaeinteilung