Unterkategorien
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 31
Gegen die zweite Garde aus Oberhausen rechneten aufgrund der bisherigen Ergebnisse alle mit einem relativ leichten Spiel. Vielleicht war das der Grund, warum am Anfang mal so rein garnichts zusammenlief und man nach 7 Minuten erst 3 magere Pünktchen auf dem Konto hatte. Zu unkonzentriert und mit zu wenig Elan trugen die Lintforterinnen ihre Angriffe vor und in der Verteidigung bekamen die NBO Mädels zu viele zweite und dritte Chancen, da das Reboundverhalten große Mängel aufwies.Nach einer dringend benötigten Auszeit fanden die Lintforterinnen, bei denen Jule heute ihre Premiere in der w15 feierte, zu ihrem gewohnten Spiel zurück. Durch leichte Ballgewinne gegen einen technisch schwachen Gegner lief die Fastbreakmaschine heiss und die BGL konnte bis zur Halbzeit einen deutlichen Vorsprung herausspielen.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts am bisherigen Spielverlauf, jedoch spielten die BGLerinnen ungewohnt hektisch und hatten vor allem in Korbnähe nicht die nötige Ruhe beim Abschluss. Mit einer besseren Wurfauswahl hätte das Ergebnis deutlich höher ausfallen können, was den Coaches die Auswahl der Trainingsinhalte der nächsten Zeit etwas erleichtern sollte.
Nichtsdestotrotz stand am Ende ein ungefährdeter Sieg einer überlegenen Lintforter Mannschaft, die sich in der Liga an einem halbwegs guten Tag nur selber schlagen kann, ihre Stärken aber zu selten konstant über die ganze Spiellänge zeigt.
Es spielten (Punkte) : Rieke (19), Lynn (15), Kaja (12), Jette (4), Jule (3), Leo (2) und Marie
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 17
Die Partie begann auf Lintforter Seite sehr gut bis Oskar sich bei einer Aktion unter dem Korb den Fuß vertrat. Fortan musste Doruk den Part des Spielmachers übernehmen, was er bis zum Ende des Spiels sehr gut machte. Mit dieser Aktion ging zunächst mal das Konzept verloren, so dass die BGL im Wesentlichen nur durch Einzelaktionen zum Erfolg kam. Es entwickelte sich in der ersten Hälfte dann ausgeglichenes Spiel mit wenig Struktur auf beiden Seiten. Zu diesem Zeitpunkt hielt Lars fast alleine das Team mit 14 Punkten im Rennen.
In der zweiten Hälfte wurde das Spiel auf Lintforter Seite zusehends besser. Der Aufbau wurde sicherer und unter dem Korb gelangen Felix einige Punkte. Ebenso wurde Nico mit zunehmender Spielzeit sicherer, holte die meisten Rebounds in der Offensive und Defensive und punktete auch mit einem Dreier am Ende als zweitbester Werfer mit 10 Punkten. Auch Justus stand wieder einige Male gut in den Laufwegen der Barmer Spieler, so dass diese in der zweiten Hälfte immer weniger zum Korb kamen.
Das Fazit des Trainers war zwiespältig: in der zweiten Halbzeit "hui", in der ersten "pfui", aber insgesamt zufrieden.
Update: Bei den Punkten hatten sich einige Rechenfehler eingeschlichen. Die sind jetzt korrigiert. Allerdings fehlen immer noch 2 Phantompunkte...
- Endstand: 42:59 (11:16, 15:8, 6:18, 10:17)
- Es spielten: Schlung (17 Punkte), Hartmann (10), Nowik (9), Meyer (8), Minrath (6), Atay (4), Mellmann (2), Roschewski (1), Breymann, Keisers.
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 17
- In Rhöndorf gespielt haben: Gustav Lutz, Lennart Anhamm (2), Nico Jakobs (6), Alex Middeldorf (13), Jule Schneiders (7, 1 Dreier), Kevin Schwarz (2) und Ersay Görgülü.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 18
Das dritte Viertel gestaltete die BGL von den Punkten her fast ausgeglichen. Es konnten mehr Rebounds geholt werden. Die Defense stand besser. Dabei ist Justus wieder hervorzuheben, der auch noch ein oder zwei Offensiv-Fouls hätte für sich gepfiffen bekommen können. Großes Manko blieb dagegen die Wurfausbeute. Ohne diese Treffer kam man den Gästen keinen Punkt näher. Im letzten Viertel setzte sich dieser Trend weiter fort, so dass am Ende eine deutliche Niederlage mit 25 Punkten stand.
Spielentscheidend war, wie auch in den Spielen davor, die mangelnde Wurfausbeute. Ca. 40 Würfe, darunter fünf Versuche von der Dreier-Linie, fanden nicht ihr Ziel oder sprangen aus dem Korb wieder heraus. Was im Training klappt, kann im Spiel im Moment nicht umgesetzt werden. Wenn sich dies ändert, werden auch die Ergebnisse wieder besser. Dies kann man am besten schon am nächsten Spieltag gegen den Barmer TV beweisen.
- Endstand: 46:71 (14:20, 16:20, 11:12, 5:19)
- Es spielten: Schlung (23 Punkte), Mellmann, Meyer (je 6), Nowik (5), Minrath (4), Keisers (2), Atay, Hartmann, Roschewski
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 16
Von Michael Schneiders
Mit den Astro Stars stellte sich die wahrscheinlich stärkste Mannschaft der Liga in der "Area 54" vor. Vom Start weg übernahmen die Bochumer das Kommando und zeigten, dass sie nicht nur körperlich hochüberlegen waren, sondern sich auch technisch auf einem sehr guten Niveau befinden. Zwar hatte der Gegner zu Beginn noch keine gute Wurfquote, bekam jedoch meist durch ihren Centerspieler (1,89m) die zweite oder dritte Chance. Bei den Lintfortern versuchten vor allem John und Henrik dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Leider blieb es zu häufig beim Versuch, denn die Trefferquote der BGLer war insgesamt zu schlecht um das Spiel spannender zu gestalten. Zudem schwächte sich die BGL durch zu viele ärgerliche Turnover immer wieder selbst, was natürlich an der Moral nagte und das Vertrauen in die eigenen Stärken nicht gerade fördert. Zur Halbzeit war es mit 17 : 45 leider schon recht deutlich, aber aufgrund der Stärke des Gegners nicht unverdient.
Im zweiten Spielabschnitt gab der Gästecoach seiner zweiten Reihe mehr Spielzeit. Die BGLer fanden jetzt offensiv besser ins Spiel und konnten Ergebniskorrektur betreiben. In der Defensive boten sich den Gästen jedoch weiterhin größere Lücken und auch die Turnoverquote konnte nicht wesentlich reduziert werden. Neben John und Henrik, die alle Lintforter Punkte der ersten Hälfte erzielten, trugen sich nun auch die anderen Spieler der Starting Five in die Scorerliste ein. So konnte die Punkteausbeute in jedem Viertel gesteigert werden, was letztlich jedoch nichts an der deutlichen Niederlage gegen einen wirklich starken Gegner ändern konnte. Auch mit den erkrankten, bzw. verletzten Spielern (Jan, Rieke, Tom) wären die Bochumer heute als Sieger vom Feld gegangen , aber wahrscheinlich wäre die Zielvorgabe, selber über 50 Punkte zu kommen und dem Gegner keine 100 zu erlauben, nicht so denkbar knapp gescheitert.
Es spielten (Punkte) : Henrik (24), John (8), Niels (7), Joshi (5), Kaja (5), Aaron, Luca, Simon und Lynn.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 0
- U12: tauscht das Heimrecht und spielt am 26.10. um 12:00 in Rhöndorf.
- U14: spielt am 23.10. um 18:30 in der GAH.
- U16: spielt am 24.10. um 18:30 in der GAH.
- U18: spielt am 19.10. um 16:00 in der GAH.
Weitere Beiträge …
- U16 WBV Pokal : BG Lintfort - Telekom Baskets 35:69 (18:30)
- U12 : SC Bayer Uerdingen - BG Lintfort 95 : 44 (35 : 15)
- U16: NOMA Iserlohn - BGL (72:70)
- U18: TSV Bayer 04 Leverkusen - BGL (67:56)
- U14 : SC Bayer 05 Uerdingen - BG Lintfort 71 : 30 ( 33 : 14 )
- U16/U18: Ankündigung Pokalspiele
- U16 : BG-Lintfort - SG Baskets Wuppertal 42:76 (23:40)
- U15w : BG Lintfort - Xanten Romans 64 : 52 (32 : 28 )
- U15w : Sterkrade 69ers - BG Lintfort 30 : 67 ( 19 : 34 )
- U14 : BG Lintfort - Baskets Lüdenscheid 85 : 25 ( 50 : 8 )
- U18: BGL - RheinStars Köln (74:57)
- U12 : ART Düsseldorf - BG Lintfort 97 : 39
- U18: Telekom Baskets Bonn - BGL (80:72)
- U16 : TSV Hagen 2 – BG Lintfort 53:58 (20:31)
- U14 : RE Baskets Schwelm : BG Lintfort 78:67 (39:38)
- U16 (Vorbereitung): BGL - AstroStars Bochum
- Weibliche U16-Nationalmannschaft zu Gast bei der BGL
- U16: BGL Jugendturnier
- U16: Ligaeinteilung
- BGL Jugendturnier 2014
- U14 (NRW-Liga Qualifikation): Hertener Löwen : BG Lintfort 69:55 (32:24)
- U16 (NRW-Liga Qualifikation): BGL - SC Bayer Uerdingen
- U16/U18: NRW-Liga Qualifikation
- U14: BGL - SV Hagen Haspe (89:48)
- U12 : FC Schalke 04 - BG Lintfort 78 : 67 (35 : 27)