Unterkategorien
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 14
Unsere Jungs sollten nach der Niederlage auf keinen Fall die Köpfe hängen lassen. An der Stelle bleibt nur: weiterhin konzentriert arbeiten, feilen an dem Zusammenspiel und Geduld mitbringen, damit die Mannschaft besser zusammen findet und funktioniert. Am kommenden Wochenende wartet schon der nächste starke Gegner in Iserlohn, bei dem wir einen Schritt weiter in der o.g. Entwicklung machen können.
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 15
von Michael Schneiders :
Solche Prestigeduelle wie gegen Xanten sind ja schon immer wieder was Besonderes ! Besonders intensiv, besonders spannend und meistens auch besonders schön.....weil am Ende immer die BGL gewinnt. Das heutige Duell hatte es auch wieder wirklich in sich. Die Zuschauer sahen ein kampfbetontes Spiel, bei dem sich beide Mannschaften nichts schenkten und um jeden, aber auch wirklich jeden Ball kämpften, als ginge es um die vorzeitige Meisterschaft.
Die große Überraschung gab es gleich zu Beginn, da es sich Rieke trotz lädiertem Knie nicht nehmen lassen wollte, als wichtiger Faktor für die BGL aufzulaufen. Danach war es aber auch schon vorbei mit den Überraschungen, denn Xanten erwies sich als der erwartet schwere Gegner, der vor allem in der Defensive sehr stark und mit großem Einsatz agierte. Keine Lintforter Spielerin durfte den Ball auch noch ansatzweise ungeschützt lassen, sonst bekamen die Romans sofort ihre Hände an den Ball und zwangen uns so immer wieder in die Sprungballsituation, oder konnten Ballgewinne erzielen. Lintfort stemmte sich jedoch mit vollem Körpereinsatz dagegen und allen schien bewusst zu sein, dass es heute nur über Willen und Kampf zum Erfolg gehen kann.
Lintfort zeigte insgesamt die reifere Spielanlage, allerdings verhinderten eine z.T. schlechte Wurfauswahl und eine schwache Trefferquote, dass sich die Lintforterinnen entscheidend absetzen konnten. Vor allem gegen Ende der ersten Hälfte wäre, bedingt durch eine Schwächeperiode des Gegners, Gelegenheit dazu gewesen. Leider agierten die BGLerinnen zu diesem Zeitpunkt nicht konzentriert genug und schwächten sich durch unnötige Ballverluste selber. Zur Halbzeit eine knappe 4 Punkte Führung.
Es blieb weiterhin eng und Xanten eroberte im dritten Viertel erstmals die Führung. Zudem bekam die BGL langsam Foul Trouble und Lynn, Leo und "Verteidigungsministerin" Kaja holten sich ihr drittes Foul ab. Zudem schwebte natürlich auch immer die Frage im Raum, ob Riekes Knie bis zum Ende halten würde. Glücklicherweise hielt Rieke in alter Schalker "Marc Wilmots" Tradition tapfer durch und konnte das zu diesem Zeitpunkt zerfahrene Spiel ihrer Mannschaft wieder besser strukturieren, spielte den entscheidenden Pass, oder schloss selber erfolgreich ab. Xanten so schien langsam die Puste auszugehen und der Glaube, das Spiel noch drehen zu können, abhanden gekommen zu sein. Gerade in dieser Phase zeigten Kaja und Paula einige starke Offensivaktionen, die den Romans dann endgültig den Zahn zogen. Eine tolle kämpferische Leistung wurde letztendlich mit dem verdienten Sieg für die BGL belohnt.
Es kämpften bis zum Umfallen (Punkte) : Rieke (20), Jette (12), Kaja (12), Lynn (9), Leo (6), Paula (5), McClaire, Marie und Cara
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 19
von Michael Schneiders :
Unter schlechten Voraussetzungen, mit einer dauerverletzten Rieke, einer noch nicht spielberechtigten Jule und ohne McClaire und Leo, fuhren wir zum ersten Saisonspiel nach Oberhausen. So richtig wusste man zu dem Zeitpunkt ja noch nicht, wie man sich mit der extrem jungen Mannschaft im Konzert der "großen Mädchen" schlagen würde. Umso überraschender natürlich dieser im Nachhinein deutliche Sieg. Wenn man jedoch bedenkt, dass uns ein taktisch und technisch kaum ausgebildeter Gegner empfing, sollte man dieses Ergebnis nicht überbewerten. Auch wenn mit Marie, die ihr allererstes Spiel machte, ein absoluter Rookie als einzige Wechselalternative auf der Bank saß, so war doch von Beginn an deutlich, dass hier heute eigentlich nichts anbrennen konnte.
Zwar machten die BGLerinnen es sich z.T. unnötig schwer, indem sie oft umständlich und mit wenig Tempo spielten, konnten jedoch aufgrund ihrer individuellen Klasse schnell einen 14:2 Vorsprung herausspielen. Durch einige Fehler im Abwehrverhalten konnten die 69ers zum Ende des ersten Viertels auf 13:16 verkürzen. Dass sollte aber dann auch die einzige "Schwächephase" im Spiel bleiben. Der einzige Faktor, der da zahlenmäßige Unterlegenheit hiess, konnte vom Gegner in keinster Weise genutzt werden. Großes Lob an alle Spielerinnen für eine couragierte Leistung, bei der ein besonderes Lob an Jette und Marie geht. Jette hat sich in jeden Ball geworfen, viele Bälle gewonnen und im Angriff viele gute Aktionen gehabt. Marie wird den ersten Wurf ihrer Basketballkarriere, einen fast-Dreier, wahrscheinlich auch nicht so schnell vergessen, spielte auch sonst so, als hätte sie dass schon öfter gemacht.
Im nächsten Spiel gegen Xanten, dann hoffentlich mit geballter Man-, bzw. Frauenpower, muss natürlich noch eine Schippe drauf gelegt werden, wenn die Punkte in Lintfort bleiben sollen. Aber in unserem "Wohnzimmer" Ernst-Reuter-Halle mit Unterstützung der basketballverrückten Eltern sollte da so einiges gehen.
Ein dickes Lob auch noch an McClaire, die in ihrem ersten Spiel mit der U12 schon gezeigt hat, dass sie in der nächsten Zeit zu einer echten Verstärkung werden kann und die uns natürlich körperlich auch enorm verstärken wird.
Es spielten (Punkte) : Lynn (25), Kaja (18), Jette (18), Marie (4), Paula (2) und Cara
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 17
von Michael Schneiders :
Wiedergutmachung für die unnötige Niederlage in Schwelm wollte die U14 gegen die Baskets aus Lüdenscheid betreiben. Dass das gelingen würde, war schon relativ früh klar, denn der Gegner stellte keinen wirklichen Prüfstein dar, was das deutliche End- und vor allem das Halbzeitergebnis belegen. Zwar war die Trefferquote der BGLer alles andere als gut und viele Fahrkarten aus Nahdistanz und beim Korbleger sorgten für Unmut bei Coach und dem fachkundigen Publikum, trotzdem kam man zur Halbzeit auf 50 eigene Punkte. Wie harmlos die Lüdenscheider waren, bzw. wie wenig Aufwand betrieben werden musste, belegt auch die Foulquote der BGL, die bis zum Halbzeitpfiff mit drei Fouls auskam um den Gegner bei 8 Punkten zu halten.
Im zweiten Spielabschnitt kehrte leider etwas Hektik ein. Die Vorgabe, die trainierten Systeme auszuspielen, konnte nur teilweise umgesetzt werden. In der Verteidigung liess man den nötigen Biss vermissen. Dass geht gut, wenn man gegen einen schwachen Gegner mit 50 Punkten führt, sollte jedoch keinesfalls zur Gewohnheit werden. Die Lüdenscheider kamen vor allem durch Fastbreaks und falsche Abstände in der Verteidigung nun häufiger gefährlich vor den Korb, konnten aber nur bedingt Ergebniskosmetik betreiben.
Natürlich gab es auch positive Ansätze im Lintforter Spiel und man erahnt das Potential, dass in der Mannschaft schlummert. So wurden einige Fastbreaks sehr schön abgeschlossen, alle Spieler erhielten ausreichend Spielzeit und alle konnten punkten. Die Stimmung in der Mannschaft ist blendend und die Trainingsarbeit beginnt erste Früchte zu tragen. Zudem zeigen die bisherigen Ergebnisse der Liga, dass man auch trotz des langwierigen Ausfalls von Rieke in der Liga eine gute Rolle spielen kann. Es spielten (Punkte) : Henrik (26), John (25), Joshi (10), Kaja (8), Jan (5), Lynn (4), Simon (3), Luca (2) und Aaron (2)
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 19
In der zweiten Halbzeit konnte die Konzentration nicht mehr hoch gehalten werden, sodass das dritte Viertel unentschieden ausging. Trotzdem war der Sieg sicher, und alle Spieler bekamen ihre Einsatzzeit. Ein extra Lob geht an Maximilian Middeldorf, der ein starkes Spiel ablieferte. Einzig die Verletzung von Maximilian Porwit hinterlässt einen faden Beigeschmack.
- Punkte: Malesevic 23, Middeldorf 17, Schöter 15, Durdel 11, Tchurz 4, Mänß 2, Scheidung 1, Rohwaldt 1, Keisers, Porwit
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 18
Damit, dass bei beiden Mannschaften der Aufstieg in die aktuelle Ligenzugehörigkeit nicht auf sportlichem Wege zu Stande kam, enden auch schon die Gemeinsamkeiten zwischen unserer Herren 1 und der U12-1. Denn, haben wir bei den "Großen" eine eingespielte Mannschaft, die z.T. schon in höheren Ligen aktiv war, so haben wir in der U12 eine komplett neue Mannschaft, die bisher zu 90% nur Kreisliga Erfahrung hat. Wie sich das im aktuellen Spielbetrieb der NRW Liga darstellen würde, war die spannende Frage, die es mit dem Spiel gegen die D`dorfer zu beantworten galt.
Schon beim Aufwärmen war bei vielen BGLern eine gehörige Portion Respekt und Unsicherheit zu spüren. Nicht nur körperlich und technisch, sondern auch zahlenmäßig deutlich unterlegen, zeigten die Kids allerdings eine ansprechende Leistung. Alex als Führungspieler zog wie geplant die Fäden im Spielaufbau und konnte offensiv für einige schöne Aktionen sorgen. In der Defensive machte sich die Schnelligkeit des Gegners im Umschaltspiel recht früh bemerkbar. Ein Großteil der gegnerischen Punkte waren Fastbreaksituationen geschuldet, die kaum verteidigt werden konnten. Zur Halbzeit stand zwar schon eine deutliche Führung des ART, dennoch waren viele positive Ansätze bei den BGLern zu sehen, auf denen es aufzubauen gilt.
Leider konnte Alex in der zweiten Hälfte verletzungsbedingt nicht mehr auflaufen und die BGL war ihres "Go to Guys" beraubt. Wer jetzt gedacht hat, dass es nun richtig schlimm werden würde, sah sich getäuscht. Den Ausfall von Alex kompensierte die BGL als Team. Vor allem Sebastian übernahm Verantwortung im Spielaufbau und konnte mehrfach seine Schnelligkeit ausnutzen. Aber auch alle anderen versteckten sich nicht und spielten mutig gegen die basketballerisch gut ausgebildeten Düsseldorfer. Kevin machte sein erstes Spiel überhaupt ! Und das auf diesem Niveau und mit einer durchaus ansprechenden Leistung...da zieh ich mal den imaginären Hut. Auch Lennart und Gustav sei hier mal ein Sonderlob ausgesprochen, da sie sich wirklich mutig gegen z.T. deutlich größere Gegner behaupteten. Insgesamt steht zwar eine deutliche Niederlage zu Buche, jedoch haben sich Siege schon schlechter angefüllt, wie diese Niederlage...wenn wir sie denn überhaupt so nennen wollen.
Es spielten (Punkte) : Sebastian (16), Alex (8), Lennart (5), Gustav (4), Kevin (4), Nico (2), Jule und Daniel
Weitere Beiträge …
- U18: Telekom Baskets Bonn - BGL (80:72)
- U16 : TSV Hagen 2 – BG Lintfort 53:58 (20:31)
- U14 : RE Baskets Schwelm : BG Lintfort 78:67 (39:38)
- U16 (Vorbereitung): BGL - AstroStars Bochum
- Weibliche U16-Nationalmannschaft zu Gast bei der BGL
- U16: BGL Jugendturnier
- U16: Ligaeinteilung
- BGL Jugendturnier 2014
- U14 (NRW-Liga Qualifikation): Hertener Löwen : BG Lintfort 69:55 (32:24)
- U16 (NRW-Liga Qualifikation): BGL - SC Bayer Uerdingen
- U16/U18: NRW-Liga Qualifikation
- U14: BGL - SV Hagen Haspe (89:48)
- U12 : FC Schalke 04 - BG Lintfort 78 : 67 (35 : 27)
- U12 : BG Lintfort - TV Datteln 85:40 (43:16)
- U14 : BG Duisburg West - BG Lintfort 92:73 (42:36)
- U14 : BG Lintfort - Barmer TV 88:54 (46:21)
- U12 : Leichlinger TV - BG Lintfort 87:61 ( 45:29)
- U14: RE Baskets Schwelm - BGL (65:75)
- U12 : BG Lintfort - FC Schalke 04 50:55 (29:24)
- U13w : Elly Baskets Hamborn - BG Lintfort 29 : 62 (16 : 27)
- U13w : BG Lintfort - BG Duisburg 96:38 (42:14)
- U14: BGL - TuS Breckerfeld (65:54)
- U12 : TV Datteln : BG Lintfort 69:65 (39:40)
- U13w : BG Duisburg West : BG Lintfort 38 : 99 ( 23 : 53 )
- U12 : BG Lintfort - Leichlinger TV 66 : 65 ( 30 : 30 )