Unterkategorien
- Details
- Read Time: 5 mins
- Zugriffe: 0
Der absolute Wahnsinn ereignete sich beim abschließenden Saisonspiel der U16. Wenn auch schon viele Spiele alles zu bieten hatten, was ein Basketballspiel an Zutaten braucht, so gab es diesmal noch Sahne, doppelt Käse und ein bisschen scharf !!!!
Die BGLer begannen defensiv bärenstark! Joshi erzielte einige Steals und Federico blockte zur Begrüßung erstmal den gegnerischen Go-to-Guy. Dass es offensiv nicht optimal lief, lag größtenteils an schlechten Entscheidungen gegen eine ....meines Wissens immer noch verbotene...Zonenverteidigung, die vom Schiedsrichtergespann leider durchweg toleriert wurde. Allerdings zeigte die BGL eine tolle Körpersprache und ging mit einer 3 Punkte Führung in Viertel Nummer zwei.
Emmerich kam jetzt besser ins Spiel. Lintfort kam in Foul Trouble. Einige kleinliche Pfiffe und die fehlende Cleverness bei eingen BGLern sorgten schon recht früh für böse Vorahnungen. Basketballerisch lief es weiter gut. Der letzte Angriff 24 Sekunden vor dem Ende war bei uns und sollte ausgespielt werden. Andre hatte da einen anderen Plan, versenkte aber zum Glück den überhasteten 3er. Im Anschluß blockte Federico den letzten Wurfversuch des Gegners und die Lintforter nahmen eine verdiente 7 Punkte Führung mit in die Halbzeitpause.
Viertel Nummer drei zählte noch nie zu den Lintforter Stärken und auch dieses Mal "enttäuschten" uns die Jungs da leider nicht. Im Fastbreak mit drei Turnovern in Folge spielte man den Emmerichern nun in die Karten. In der Verteidigung ließen sich die Jungs weiter zu vielen Fouls hinreissen. Zwar nutzten die Baskets dies nicht wirklich aus und verwandelten nur 2 von 10 Freiwürfen, aber Niels war so der erste, der mit seinem 5en Foul auf der Bank Platz nehmen musste. Zuvor hatte er allerdings zwei starke Aktionen die Führung für die BGL erzielen können. Als John mit dem Abpfiff zudem noch einen 3er nachlegte, schien wieder alles für die BGL zu laufen.
Viertel Nummer 4 war nichts für schwache Nerven !! Nachdem auch Joshi sein 5es Foul bekam, spielte man nur noch zu viert. Wer jetzt aber dachte, dass es im Anschluss ein leichtes Spiel für die Gastgeber werden wird, sah sich einmal mehr von der BGL überrascht. Mit einer wahren Energieleistung kämpften sich die verbliebenden BGLer zurück und Henrik erzielte mit den letzten drei Punkte der regulären Spielzeit den Ausgleich zur Overtime. John, der definitiv im Beast-Mode war und sich den Arsch abspielte, kassierte leider quasi mit dem Abpfiff sein 5es Foul und Lintfort sah sich seines Go-to-Guys beraubt.
Die erste Overtime war verrückt und das abgefahrenste, das ich in 25 Jahren Basketball live erleben durfte. Mit nur noch 4 Spielern konterte Andre eine 4 Punkte Führung mit einem wahnsinnsdreier und Nicolay wollte sein Team nun nicht hängen lassen. Trotz übler Schmerzen in der Hand, die einen Einsatz eigentlich unmöglich machten, schnürte er nochmal die Schuhe und unter dem frenetischen Jubel der zahlreichen mitgereisten Eltern erzielte er zuerst die Führung und nach zwei Körben der Emmericher den erneuten Ausgleich zur zweiten Verlängerung. Wie zuvor schon Niels, Joshi und John bekam jetzt mit dem Schlusspfiff der Overtime Henrik sein 5es Foul. Somit war Lintfort wieder nur noch zu viert und Nicolay waren die Schmerzen nun immer deutlicher anzusehen. Trotzdem schien hier heute nichts unmöglich !!
Emmerich spielte es gegen 4 Mann zwar nicht gut, hatte aber leider zu viele Optionen durch Offensivrebounds. Josef und Andre erzielten die Körbe zum erneuten Ausgleich. Dann pfiff der Referee Andre sein 5es Foul ( eines von insgesamt 33 für die BGL !!! ) und mit nur drei Mann hätte es theoretisch weitergegehen müssen. Allerdings fiel Andre beim Blick auf dem Anschreibebogen auf, dass Joshi`s 5es Foul anscheinend wohl nur angesagt, nicht aber notiert worden war. Was zum einen sehr ärgerlich war, da Joshi bis zum Ausschluss eine wirklich gute Leistung gezeigt hatte, uns zum anderen aber nun wieder einen vierten Spieler bescherte. Leider reichte es am Ende nicht mehr für die Überraschung, aber was für eine Schlacht die Jungs uns zum Saisonabschluss boten, wird bei den meisten in bleibender Erinnerung bleiben. Auch auf diesem Wege nochmal der Dank an die mitgereisten Eltern, die das Team fantastisch unterstützten.
Es spielten: John Svejcar (19), Andre Gorbushin (11), Federico Füllbrunn (10), Henrik Stachowicz (7), Joshua Schneiders (6), Josef Niqula (6), Niels Schanzenbach (4) und Nicolay Sieglitz (4)
STATS LEADERS:
Punkte: John (19)
Rebounds: Federico (27)
Assists: John/Federico (2)
Blocks: Federico (3)
Steals: Joshi (5)
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 26
Im dritten Viertel dominierte Alexander mit drei Körben das Geschehen. Im Gefühl des sicheren Sieges ließ die Konzentration im letzten Viertel nach. Gleichwohl wurde auch dieses gewonnen. Am Ende stand ein 62:34 Sieg zu Buche. Damit war der Coach auch zufrieden.
- Spielstand: 34:62 (16:10, 3:23, 6:15, 9:13)
- Es spielten: Hermsen (14 Punkte), Alkurdi (10), Breymann, Atay (je 9), Schlung (8), Oberscheidt (7), Roschewski (5), Gorbushin, Svejcar
Mit dem Ende der WBV Saison können wir so jetzt sechs 99er in unseren Senioren-Bereich entlassen, wo sie sicher in den verschiedenen Mannschaften ein neues Zuhause finden werden.
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 25
Eigentlich war die Devise : Revanche für die bisher einzige Niederlage !! Kam aber leider ganz anders.
Durch zwei spontane Absagen stellte sich die Starting Five heute mal ganz von selber auf. Denn lediglich 5 einsatzfähige Spieler standen dem Coach zur Verfügung um die Hinspielniederlage vergessen zu machen. Die BGL hatte mit einem 3er von Leo den besseren Start und verteidigte eine knappe Führung bis kurz vor Schluss des ersten Viertels. Dann jedoch kam der Willicher TV besser ins Spiel und erspielte sich mit einem 10 zu 0 Lauf zu Beginn des zweiten Viertels eine klare Führung. Die kleinen BGLer machten sich offensiv durch schlechtes Spacing das Leben schwer und waren in der Verteidigug oft zu langsam oder unaufmerksam um die agilen Gäste am Korberfolg zu hindern. Bis zur Halbzeit kam die BGL aber trotzdem noch bis auf 5 Punkte heran.
Willich kam wesentlich besser aus der Halbzeitpause und machte mit einem 12 zu 2 Lauf eigentlich bereits jetzt alles klar. Zu allem Unglück machte Leo in der 30. Minute sein fünftes Foul und so musste die BGL das letzte Viertel mit 4 Spielern zu Ende bringen. Die zwei Auswechselspieler auf der Willicher Bank machten sich jetzt umso mehr bemerkbar, denn die armen verbliebenen Lintforter waren mittlerweile auch mit ihren Kräften am Ende und hatten nichts mehr entgegenzusetzen. Am Ende ein ärgerlicher, aber auf jeden Fall verdienter Sieg des Willicher TV, der individuell und auch als Team den besseren Basketball spielte.
Es spielten: Tim Svejcar (30), Leo Janssen (9), Ramon Conrad (5), Finn Deininger und Marlon Bieniek
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 35
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 20
Bei der U16 ist es mittlerweile fast schon zur Gewohnheit geworden, schlecht zu beginnen um dann mit einer Energieleistung das Spiel am Ende doch noch zu drehen. So auch an diesem Sonntag gegen den TV Gerthe, gegen den es schon im Hinspiel ein Herzschlagfinale gegeben hatte.
Die BGLer verpennten den Start komplett und lagen nach 4 Minuten bereits mit 2 : 10 hinten. Erst mit der Einwechslung von David blühte das Lintforter Spiel auf. 4 schnelle Punkte von David konterte der TV aus Gerthe allerdings postwendend mit einem 8 : 0 Lauf und der ersten zweistelligen Führung des Spiels. Lintfort fand offensiv überhaupt nicht zurecht, spielte verkrampft und ließ den Ball nur selten schnell laufen. Gerthe hatte zu diesem Zeitpunkt keine Probleme den Lintforter "Standbasketball" zu verteidigen und kam im Gegenzug zu vielen Fastbreaks, bei denen die Verteidigung des Gastgebers ein ums andere Mal düpiert wurde.
Viertel zwei begann mit einem 3er von Joshi und einem schön herausgespielten Korb von David. Danach hätte man sogar mit drei Frweiwürfen die Möglichkeit gehabt näher heranzukommen, vergab jedoch alle drei Versuche. Jetzt war allerdings ein deutliches Aufbäumen im Team zu spüren und die Körpersprache wurde merklich besser. Trotz der deutlich aggressiveren Verteidigung schaffte es der Gast aus Gerthe aber immer wieder konstant zu punkten und zudem Federico in Schach zu halten, der heute mit 4 mageren Punkten offensiv einen Tag zum Vergessen hatte. Zur Halbzeit eine 12 Punkte Führung für den Gast aus Bochum.
Auch die zweite Hälfte war davon geprägt, dass die Teams im Wechsel kleine Runs verzeichnen konnten. Zeitweise führte Gerthe sogar schon mit 17 Punkten und Leute, die die U16 nicht kennen, hätten wahrscheinlich fest damit gerechnet, dass das Spiel nun wohl kein gutes Ende für die BGL nehemn würde. Henrik führte einen 16 : 2 Run mit 6 Punkten an, wurde dann aber durch zwei Fehlentscheidungen mit seinem 5en Foul des Feldes verwiesen. Doch auch von diesem Nackenschlag erholten sich die nun bravourös kämpfenden Lintforter und kamen weiter immer ran. Joshi mit seinem zweiten Dreier zum richtigen Zeitpunkt holte das Momentum auf die Seite der BGL und John erfüllte seine Rolle als Kapitän vorbildlich und spielte nun auf beiden Seiten des Feldes mit viel Energie. Im Verbund mit Joshi und Niels verzeichneten die Jungs nun zahlreiche Steals oder zwangen die Gerther zu schlechten Würfen. Wenn trotzdem mal einer durchkam räumten Federico ( 5 Blocks ) und Kevin fast alles ab. Als Federico in der 39en Minute mit einem Kareem Abdul Jabbar Gedächtnis Hook Shot die erste Führung des Spiels erzielte, stand die Halle Kopf. John erhöhte im Anschluss sogar noch per 3 Punkte Wurf und der Käs schien gegessen. Jetzt wurde es allerdings erst so richtig spannend, denn Gerthe antwortete postwendend und ebenso für drei Punkte. Im Gegenzug schickten sie Niels an die Freiwurflinie, der im letzten Spiel gegen Barmen in der absoluten Crunchtime noch eiskalt beide Würfe verwandelt hatte. Diesmal versagten ihm zweimal die Nerven. Gerthe holte zu allem Unglück auch noch den Rebound und hatte es mit dem letzten Wurf nun in der Hand, dieses Wahnsinnsspiel für sich zu entscheiden. Lintfort verteidigte noch ein letztes mal hervorragend und der Buzzer ging weit daneben. Der Rest ist pures Glück und die Tatsache, dass uns nun niemand mehr den tollen zweiten Platz einer intensiven Regionalligasaison streitig machen kann. Chapeau Jungs !!!
Es spielten: John Svejcar (19), David Folak (13), Henrik Stachowicz (6), Kevin Schwarz (6), Joshua Schneiders (6), Federico (4), Andre Gorbushin (3), Josef Niqula (2), Nicolay Sieglitz, Denis Folak und Niels Schanzenbach
STATS LEADERS:
Punkte: John (19)
Rebounds: Federico (10)
Assists: John (4)
Blocks: Federico (5)
Steals: Henrik (5)
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 17
Weitere Beiträge …
- U14: SG Bergische Löwen vs. BG Lintfort 59:60 (35:29)
- U16 : BG Lintfort - Barmer TV 80 : 76 ( 36 : 34 )
- U18 : Herner TC - BG Lintfort 42:79 (12:53)
- U14: BG Lintfort vs. Bayer Uerdingen 53:82 (28:42)
- U10: Willicher TV : BG Lintfort 61:41 (28:14)
- U14: BBV Köln Nordwest vs. BG Lintfort 76:38 (48:24)
- U16 : BG Lintfort - FC Schalke 04 102:73 (55:38)
- U18 : BG Lintfort - FC Schalke 04 88:27 (44:13)
- U16 / U18 : Presseberichte zum WBV Pokal Viertelfinale
- U10 : BG Duisburg West 2 - BG Lintfort 41:63 (24:34)
- U16 : Sterkrade 69ers - BG Lintfort 77:75 (40:35)
- U16 WBV Pokal : BSG Grevenbroich - BG Lintfort 66:50 (36:33)
- U17w : BG Lintfort - VfL Merkur Kleve 41:36 (17:15)
- U18 WBV Pokal : BG BGL – Paderborn Baskets 60:57 (36:28)
- U10 : Xanten Romans - BG Lintfort 29 : 80 (24:35)
- U16 : BG Lintfort - VfL Astro Stars Bochum 76:96 (39:42)
- U18 : BG Lintfort - ATV Haltern 60:49 (31:21)
- U14: Rhein Stars II vs BG Lintfort 55:59 (28:38)
- U10 : Weseler TV - BG Lintfort 44 : 74 ( 26 : 37 )
- U16 : BG Duisburg West - BG Lintfort 57 : 82 ( 33 : 38 )
- U14: ART Düsseldorf II vs. BG Lintfort 65:67 (30:38)
- U14: BG Lintfort vs. SG Sechtem 59:41 (28:16)
- U16 : BG Lintfort - SW Baskets Wuppertal 72 : 47 ( 44 : 15 )
- U18 : BG Lintfort – BG Dorsten 55:65 (29:35)
- U16 : Kult Sport Wuppertal - BG Lintfort 31:69 (15:33)