Unterkategorien
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 28
Mit nur 6 "Mann" gewinnt die U17W nach großem Kampf gegen den Vfl aus Kleve.
Gegen die schon bekannte Zonenverteidigung der Gäste taten sich die Lintforterinnen lange Zeit sehr schwer. Besonders die fehlende Gefahr von außen spielte Kleve in die Karten und Lintfort hatte große Probleme, zu guten Abschlüssen zu kommen. Erst als die Verteidigung der BGL ( wobei sich "Notnagel" Jule mit 3 Blocks besonders hervortat ) konsequenter wurde und man über Fastbreaks erfolgreich war, kamen die Lintforter Damen richtig in Fahrt. Bis zum Halbzeitpfiff konnte man so sogar mit 2 Punkten in Führung gehen.
In Hälfte zwei wurde es nun so richtig spannend. Die Führung wechselte mehrfach und beide Teams machten sich durch technische Fehler das Leben selber schwer. Den BGLerinnen ging aufgrund der dünnen Bank, auf der krankheitsbedingt nur eine Auswechselspielerin Platz nehmen konnte, so langsam auch ein wenig die Puste aus. Allerdings zeigten die Mädels sich kämpferisch heute von ihrer allerbesten Seite. Besonders Jette, die sich den Großteil der Lintforter Rebounds erkämpfte und nach vorne immer wieder mächtig Druck machte, gebührt heute ein Sonderlob. Im Angriff begannen die BGLerinnen nun auch endlich, die sich durch die schwache Zonenverteidigung bietenden Räume zu nutzen, so dass ein 12 zu 2 Lauf zur Mitte des letzten Viertels die vorentscheidende Führung brachte. Leo und Sandra, die beide fast das ganze letzte Viertel mit 4 Fouls spielten, schafften es trotzdem gut zu verteidigen und die Kleverinnen zu schlechten Würfen zu zwingen. Die daraus resultierenden Rebounds waren jetzt fast ausschließlich in Lintforter Hand und am Ende brannte so auch nichts mehr an.
Eine tolle Teamleistung und großer Kampf bescherten der BGL so letztendlich den verdienten Sieg !!
nach dem Spiel waren völlig erschöpft:
Sandra Schulte-Tickmann (15), Jette Boersma (15), Leonie Fronhoffs (7), Jule Schneiders (4), Cara Heinsch und Maren Heynen
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 23
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 21
von Michael Schneiders
Ohne etliche Stammkräfte (Marlon, Ramon, Corvin und Tim S.) ging es mit nur 6 Spielern nach Xanten zu den Romans.
Die BGLer hatten nur zu Beginn leichte Probleme mit den Romans. Ohne Fixpunkt Tim Svejcar musste sich das Team in der neuen Konstellation erstmal finden und überzeugte anfänglich nur in Person von Leo. Er erzielte die ersten 12 Punkte für sein Team, fing sich aber auch sehr schnell zwei unnötige Fouls und durfte sich das Spiel der anderen 5 erstmal von der Bank aus ansehen. Was er da sah, war zunächst mal sehr ungeordnet und ohne Energie in der Verteidigung. Xanten kam so zu einigen Fastbreaks und verkürzte bis zum Viertelende auf 16 zu 18.
Von da an spielte aber nur noch die BGL. Was besonders gut gefiel, war das Fastbreakspiel der Lintforter und die Uneigennützigkeit des gesamten Teams. Immer wieder wurde der besser postierte Mann gesucht und auch oft gefunden. Sky profitierte in erster Linie davon und erzielte 18 starke Punkte. Wenn die Körbe nicht fielen, war nun auch der Rebound in Lintforter Hand. Robin wusste hier besonders zu gefallen und setzte seine körperliche Überlegenheit für eine Menge Rebounds ein. Auch er fand nun seinen offensiven Rhythmus und erzielte nach anfänglichem Wurfpech 10 seiner 14 Punkte in Halbzeit zwei. Spätestens als Tim und Finn nacheinander zwei lupenreine Dreier im Xantener Korb unterbrachten war jeglicher Widerstand gebrochen und das letzte Viertel ging mit 25 : 0 an die BGL.
Ein letztendlich tolles Spiel, bei dem Leo defensiv wie offensiv herausstach. Ein großes Lob für das Bestreben, seine Mitspieler immer wieder in Szene zu setzen. Das Wörtchen TEAM wurde heute bei der BGL ganz groß geschrieben.
Leonard Janßen (42), Sky Lellau (18), Robin Catrein (14), Tim Gasthuys (3), Finn Deininger (3) und Daniel Riesebeck
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 20
von Michael Schneiders
Am Ende standen die Lintforter mit leeren Händen und hängenden Köpfen da. Was in den 40 Spielminuten zuvor passiert war, hatte alles zu bieten, was den Basketballsport so schön macht. Führungswechsel, tolle Aktionen, Spannung bis (fast) zum Schluss und eine Lintforter Mannschaft, die dem Ligaprimus alles abverlangte. Doch hier alles der Reihe nach:
Den BGLern war die Motivation und Vorfreude auf das Top Duell sofort anzumerken. Mit viel Energie und einer guten Defense stellten sie die Bochumer Jungs vor große Probleme und kamen immer wieder gut in die Fastbreaks. Das Resultat war eine 14 : 6 Führung in Minute 6. Nach einer schnellen Auszeit erhöhten die Astro Stars den Druck in der Verteidigung und zwangen die, in dieser Phase zu hektisch agierenden Lintforter, mit ihrer Zonenpresse zu einigen Ballverlusten. Das Spiel war hochinteressant, sehr intensiv und den besseren Teambasketball spielte zu diesem Zeitpunkt die Jungs aus Lintfort. Bochum versuchte es immer wieder mit der Penetration über ihre agilen Guards, die dann allerdings meist an der guten Hilfe von David und Federico scheiterten.
Im zweiten Viertel schien der Bochumer Coach an den richtigen Stellschrauben gedreht zu haben. Der Penetration folgte nun meist der Pass auf den freien Flügel und mündete in einem verwandelten Drei Punkte Wurf. Großes Kompliment an die Bochumer für ihre fast schon unverschämte Sicherheit von der Dreierlinie. Alleine 6 (!!) Dreier hagelte es in Viertel Nummer zwei und Bochum konnte so eine knappe Führung mit in die Halbzeit nehmen. Trotzdem fiel die Halbzeitansprache positiv aus. Hier schien heute eine Überraschung möglich.
Auch in der zweiten Hälfte blieb kaum Zeit zum Durchatmen. Das Spiel wogte weiter auf einem sehr hohen Intensitätslevel hin und her, unterhielt das Lintforter Publikum sowie die mitgereisten Bochumer Fans und wurde seinem Anspruch als Spitzenspiel gerecht. Federico war für Bochum nicht zu verteidigen, erzielte den Großteil seiner 25 Punkte nach einem seiner zahlreichen Offensivrebounds. Einziges Manko waren die weiterhin recht hohe Turnoverquote und die schwache Trefferquote vom Charity Stripe ( 10 von 20 ). So lief man zu Beginn des letzten Viertels weiterhin einer knappen Führung hinterher ( 61 : 64 ).
Bochum begann stark, bzw. Lintfort verschlief ein wenig den Start ins Viertel. Der bisher komplett unauffällige und punktlose Centerspieler der Astro Stars kam dreimal in Folge über die Baseline zum Abschluss, verwandelte und zog zu allem Unglück dabei auch noch Federicos viertes Foul. Nachdem sich Andre zuvor schon sein fünftes Foul abgeholt hatte, ließ sich Federico zu einem Loose Ball Foul hinreißen und musste die letzten 6 Spielminuten nun von der Bank aus verfolgen. Das schien dann leider der Neckbreaker für die tapferen Lintforter zu sein, denn Bochum zog ab jetzt unaufhaltsam davon und machte mit einem 16 zu 0 Lauf innerhalb von zwei (!!) Minuten alles klar. Mann muss die Klasse dieses Teams neidlos anerkennen, denn in der Crunchtime verfehlte kaum ein Wurf sein Ziel. Insgesamt 13 (!!) Mal von Jenseits der Drei Punkte Linie. Die tapfer kämpfenden Lintforter waren nun auch am Ende ihrer Kräfte und konnten kaum noch Gegenwehr leisten. Der Bochumer Sieg fiel dann auch am Ende etwas zu hoch aus. Trotzdem ein riesengroßes Kompliment für die BGLer die heute bis zur 35. Minute ihre beste Saisonleistung ablieferten und mit einer ähnlich guten Leistung in zwei Wochen gegen Grevenbroich gute Chancen haben sollte, ins Final Four des WBV Pokals einzuziehen.
Federico Füllbrunn (25), John Svejcar (23), David Folak (10), Andre Gorbushin (7), Joshua Schneiders (6), Niels Schanzenbach (5), Denis Folak, Josef Niqula und Nikolai Sieglitz
STATS LEADERS
Punkte : Federico (25)
Rebounds : Federico (23)
Assists : John/David (4)
Blocks : Federico (2)
Steals : John (4)
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 21
Wie schon letzte Woche konnte sich an dem Tag der Doruk mit 20 und Sebastian mit 19 Punkten als Topscorer auszeichnen. Zu erwähnen wäre noch die Energie-defensive-leistung von Lars und Doruk, sowie ein effektiver Auftritt von Karsten, der „von der Bank“ 7 Punkte zum Sieg beigesteuert hatte. Im großen ganzen blieb aber die U18 weit unter ihrer Möglichkeiten zurück und verabschiedet sich mit einer durchwachsenen Leistung in die Karnevalspause.
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 23
Weitere Beiträge …
- U10 : Weseler TV - BG Lintfort 44 : 74 ( 26 : 37 )
- U16 : BG Duisburg West - BG Lintfort 57 : 82 ( 33 : 38 )
- U14: ART Düsseldorf II vs. BG Lintfort 65:67 (30:38)
- U14: BG Lintfort vs. SG Sechtem 59:41 (28:16)
- U16 : BG Lintfort - SW Baskets Wuppertal 72 : 47 ( 44 : 15 )
- U18 : BG Lintfort – BG Dorsten 55:65 (29:35)
- U10 : TV Goch - BG Lintfort 13:67 (6:34)
- U14: DJK Köln-Nord vs. BG Lintfort 65:95 (23/34:54)
- U16 : Kult Sport Wuppertal - BG Lintfort 31:69 (15:33)
- U18 : SVD 49 Dortmund – BG Lintfort 71:53 (35:28)
- U14: BG Lintfort vs. TSV Bayer Leverkusen II 91:52 (48:22
- U18 : BG Lintfort – FKB Emmerich 38:57 (22:31)
- U16 : BG Lintfort - Giants Düsseldorf 2 77:55 (40:28)
- U10 : BG Lintfort - SC Bayer Uerdingen 69:19 (33 :6)
- U18 : BG Lintfort – BSV Wulfen 77:28 (32:10)
- U16 : BG Lintfort - FKB Emmerich 69:56 (36:30)
- U14: TuS Mondorf vs. BG Lintfort 51:70 (27:44)
- U16 : TV Gerthe - BG Lintfort 74:79 (38:36)
- U18 : BG Duisburg West – BG Lintfort 55:71 (21:39)
- U10: SC Bayer Uerdingen : BG Lintfort 34:73 (8:26)
- U18: SV Vorwärts-Gronau - BGL 52:61 (28:34)
- U16: Barmer TV : BG Lintfort 70:67 (32:32)
- U14: Bayer Uerdingen vs. BG Lintfort 68:58 (38:30)
- U16: BG Lintfort : RE Baskets Schwelm 104:40 (54:20)
- U18: BGL - Herner TC 80:46 (32:24)