WBV verschiebt Saisonstart auf Januar
- Details
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 507
Der Westdeutsche Basketball-Verband hat am Dienstag entschieden, den Saisonstart aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen vorerst auf Januar zu verschieben. Dann soll möglicherweise eine verkürzte Spielzeit in Angriff genommen werden.
Es ist die Nachricht, die eigentlich schon länger über allem schwebte: Der für das übernächste Wochenende geplante Saisonstart wird auf Januar 2021 verschoben. Das hat der Westdeutsche Basketball-Verband am Dienstag entschieden und bekannt gegeben. Betroffen sind zunächst alle Ligen von der Oberliga abwärts sowie der gesamte Jugend-Basketball. Ob auch die Regionalligen noch zwei weitere Monate pausieren müssen, steht aktuell allerdings noch nicht fest.
BG Lintfort holt frisches Blut und Talent ins Team
- Details
- Geschrieben von Markus Plüm
- Zugriffe: 707
Die Regionalliga-Basketballer haben inzwischen die Vorbereitung auf die Ende Oktober beginnende Saison aufgenommen. Mit dabei sind drei neue Spieler, die eine entstandene Lücke füllen sollen. Zudem gibt es einen gefühlten Neuzugang im Team.
Noch knapp fünf Wochen sind es, bis es für die Regionalliga-Basketballer der BG Lintfort auf dem Feld wieder um Punkte geht. Und inzwischen ist auch die heiße Phase der Vorbereitung angebrochen. Seit vergangener Woche bittet Coach Tobias Liebke seine Spieler mehrmals wöchentlich in die Halle. Bislang wurden in gemeinsamen Einheiten von erster und zweiter Herrenmannschaft die Grundlagen gelegt, nun folgt das Feintuning.
v.l.: Teammanager Michael Deininger, Mark Sengutta, Sebastian Bachus, Radojica Juskovic, Paul Krüger, Semih Sehovic, Oskar Mellmann, Janosch Feige, Jochen Durdel, Eric Peltz, Patrick Wittich, Aaron Roschewski, Jonas Humm, Milan Juskovic, Co-Trainer Martin Pluschkat, Co-Trainer Andreas Schäfer, Coach Tobias Liebke.
15 Jahre - 2 #lintforterjungs - 1 Verein
- Details
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 652
Das Jahr 2020 hat eigentlich schon genug schlechte Nachrichten gebracht. Aber es hilft ja nichts, es geht immer weiter. Daher ist nun die Zeit gekommen, eine Mitteilung zu verbreiten, die gut und gerne noch ein paar Jahre in der Schublade hätte liegen dürfen: Michael Schmak und Till Achtermeier werden in der kommenden Saison nicht mehr für die erste Herrenmannschaft in der 2. Regionalliga auflaufen. Klingt undenkbar, ist aber so...
15 Jahre lang waren beide Teil des Kaders. Was in der Bezirksliga anfing und die beiden bis in die 1. Regionalliga führte, hört nun auf. Michael ist seit 25 Jahren Mitglied der BG Lintfort, Till seit 21. Beide durchliefen sämtliche Jugendteams und gehörten irgendwann zur ersten Herrenmannschaft, der damals in der Oberliga spielte. Schnell wurden beide zu wichtigen Akteuren, wurden zum Herz und Motor des Teams. Abseits vom Feld engagierten sie sich aber auch für den Verein, trainierten Jugendteams, übernahmen Vorstandsposten, arbeiteten als FSJ'ler für die BGL.
Spielplan ist da: BG Lintfort muss sich bis Ende Oktober gedulden
- Details
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 577
Der Westdeutsche Basketball-Verband hat bekannt gegeben, dass die neue Saison in diesem Jahr erst nach den Herbstferien beginnt. Die Regionalliga-Basketballer der BG Lintfort starten mit einem schwierigen Auswärtsspiel bei der BG Aachen.
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie steht in Nordrhein-Westfalen auch der Basketball-Spielbetrieb still. Knapp vier Wochen vor dem regulären Saisonende hatte der Westdeutsche Basketball-Verband Anfang März die Reißleine gezogen und die laufende Spielzeit erst unter- und später dann abgebrochen. Die sowieso lange Sommerpause – normalerweise ruht der Spielbetrieb bis vier Wochen nach den Sommerferien – wird in diesem Jahr aber noch einmal knapp sechs Wochen länger ausfallen. Denn der WBV hat entschieden, erst eine Woche nach den Herbstferien in die neue Saison starten zu wollen, sollte es die Pandemie-Lage dann zulassen.
Ein Abschied, aber kein Lebewohl
- Details
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 575
Nach zweieinhalb Jahren verlässt Jamie Töps die Regionalliga-Basketballer der BG Lintfort. Der junge Flügelspieler läuft künftig für den Erstregionalligisten CityBasket Recklinghausen auf.
Vor zweieinhalb Jahren war es durchaus ein Transfercoup. Die BGL absolvierte ihre erste Saison in der 1. Regionalliga und hatte in der Hinrunde bereits einige überraschende Erfolge feiern können. Das sprach sich offenbar herum. Denn in der Winterpause konnte Coach Tobias Liebke die Verpflichtung des Nachwuchstalents Jamie Töps bekanntgeben, der bislang beim damaligen Liga-Konkurrenten Hertener Löwen unter Vertrag stand.
Die BG Lintfort trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Kurt Liebke
- Details
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 584
Mit großer Bestürzung und tiefer Betroffenheit hat die BG Kamp-Lintfort 1954 e.V. vom Tod ihres Ehrenvorsitzenden Kurt Liebke erfahren, der am vergangenen Dienstag plötzlich und unerwartet kurz vor seinem 62. Geburtstag verstorben ist.
Liebke gehörte unserem Verein bereits seit 1972 und damit seit 48 Jahren an – erst nur als aktiver Spieler, später dann auch als Mädel- und Mini- sowie als Sportwart dem Vorstand. Im Jahr 2002 wurde er schließlich zum 1. Vorsitzenden gewählt und führte die Geschicke der BGL bis 2014 in dieser Position. Für seine unbestrittenen Verdienste wurde er im selben Jahr, nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand, von den Mitgliedern einstimmig zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Seit Beginn der 70er-Jahre hatte Kurt Liebke seine Basketballschuhe für die BGL geschnürt und gehörte später zu der Mannschaft, der 1982 erstmals in der BGL-Vereinsgeschichte der Aufstieg in die Regionalliga gelang. Auf dem Feld zeichneten ihn seine technischen Fähigkeiten, seine Einsatzfreude sowie seine Kaltschnäuzigkeit aus, von denen bis zuletzt immer wieder auch die vierte Herrenmannschaft sowie die Mixed-Mannschaft profitierten, für die er noch aktiv auf dem Feld stand.
Doch immer stand für ihn die Liebe zum Spiel und Verein im Vordergrund, die auch abseits des Feldes seine große Motivation war. Mit viel Leidenschaft und Weitsicht, aber auch der nötigen Hartnäckigkeit, vertrat er die Interessen der BGL und ihrer Mitglieder. In dieser Zeit erhielt Liebke auch den liebevollen Rufnamen „Präsident“ – mit viel Empathie und Einfühlungsvermögen begegnete er dem Gegenüber stets respektvoll und konnte dadurch viele positive Weichenstellungen zum Wohle des Vereins in die Wege leiten. Als ehemaliges Vorstandsmitglied des Basketballkreises Niederrhein hatte er zudem auch immer die positive Entwicklung des Basketballsports in der Region im Blick.
Die BGL und ihre Mitglieder sind in ihren Gedanken bei Kurts Ehefrau Sabine, seinen Söhnen Tobias und Tim sowie der Familie. Die BG Kamp-Lintfort 1954 e.V. wird Kurt Liebke und sein umfassendes Wirken stets in würdevollem Andenken bewahren und die Geschicke des Vereins in seinem Sinne fortführen.
Kamp-Lintfort, 20. Juni 2020
Der Vorstand
Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs wird eingeleitet
- Details
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 429
Nach den von der NRW-Landesregierung beschlossenen Lockerungen werden in den kommenden Wochen erste kleinere Trainingseinheiten stattfinden - unter bestimmten Bedingungen und im Rahmen enger Grenzen. Dadurch soll ein vom Verein erstelltes Hygienekonzept getestet werden, um nach und nach wieder zu einem geregelten Trainingsbetrieb zurückkehren zu können.
Die Verantwortlichen der BG Lintfort wollen in den kommenden Wochen Trainingsbetrieb im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten wiederaufnehmen. Um es vorwegzunehmen: Es darf sich bitte niemand einbilden, dass dieser in irgendeiner Weise etwas mit dem zu tun hat, wie es vor der Einstellung des Spiel- und Trainingsbetriebs durch die Corona-Krise gewohnt war.
(B)all together: Die BGL bedankt sich für die Unterstützung
- Details
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 443
Gerade in Zeiten wie diesen kann unser Verein mehr denn je davon zehren, auf eine breite Basis hochmotivierter Ehrenamtler zurückgreifen zu können. Das hilft uns in der Krise und verschafft gewisse Flexibilität. Aber ohne Sponsoren und Unterstützer könnte auch das engagierteste Ehrenamt nicht funktionieren.