Unterkategorien
- Details
- Read Time: 4 mins
- Zugriffe: 0
Im ersten Viertel war der Respekt vor dem Gegner beiden Teams deutlich anzumerken. Mit angezogener Handbremse und wenig zielstrebigem Angriffsspiel waren beide Mannschaften zunächst darauf bedacht, möglichst wenige Fehler zu machen. Die BGL spielte über ihr Mismatch am Brett, wobei Federico seine körperlichen Vorteile ausspielte und souverän punktete. Der Gegner hatte im Point Guard den technisch versiertesten und schnellsten Spieler auf dem Feld, der immer wieder energisch die Lintforter Zone penetrierte und kontinuirlich punktete. Mit einem knappen Rückstand ging es in Viertel Nummer zwei.
Auf einmal war ein Bruch im Lintforter Spiel. Unkonzentriertheiten und eine schlechte Wurfauswahl, gepaart mit einer miesen Trefferquote brachten die Sterkrader auf die Siegerstrasse und die Gäste konnten das Viertel mit 17 : 8 für sich entscheiden. Bezeichnend für die Misere der BGL war die Tatsache, dass man bis zur 17. Minute lediglich einen einzigen Korb in diesem Viertel erzielen konnte. Mit hängenden Köpfen und einer Bände sprechenden Körpersprache ging es in die Kabine. Nun hieß es, die Jungs wieder aufzurichten und an die eigenen Stärken zu erinnern.
Nach der Halbzeit war ein deutliches Aufbäumen bei den Jungs zu spüren. Angeführt von den "Routiniers" John und Henrik kämpften sich die BGLer wieder ins Spiel, verpassten es aber aufgrund Unkonzentriertheiten in der Verteidigung, den Vorsprung entscheidend zu verkürzen. So ging es mit einem zweistelligen Rückstand ins letzte Viertel.
In den finalen 10 Minuten dieses Wahnsinnsspiels kam es nun endgültig zum bereits oben erwähnten Krimi. Die Jungs holten alles aus sich raus und von der Bank wurde lautstark angefeuert. Spieler wie David und Joshi, die zuvor viel Pech hatten, belohnten sich nun endlich auch mit Punkten für ihren Einsatz. Niels verteidigte den Point Guard des Gegners mit allem was er hatte und im Verbund mit den anderen BGLern schaffte man es jetzt auch immer öfter, dessen unwiederstehlichen Zug zum Lintforter Korb zu unterbinden. Der Vorsprung schrumpfte Punkt für Punkt, aber die Zeit blieb nicht stehen und in Minute 39 stand es immer noch 71:77....zuviel um das Spiel noch zu drehen ?? Nein, denn die Lintforter hatten dreimal im Angriff das Glück des Tüchtigen und verhinderten dreimal den Abschluß der Sterkrader. So kam es sogar dazu, dass Federico zwei Game Winner in den letzten Sekunden auf der Hand hatte, diese aber zum Leidwesen des Lintforter Nervenkostüms nicht verwandeln konnte. Jetzt hieß es Overtime und nochmal alles raushauen.
Wie im Meisterschaftsspiel versagten den Sterkradern die Nerven in der Crunchtime. Von der Freiwurflinie blieben die Gegner bei 2 von 8 und ermöglichten so einen zeitweise nicht mehr für möglich geglaubten Lintforter Sieg, den David mit dem letzten Korb zur 4 Punkte Führung besiegelte.
Es spielten: John Svejcar (32), Federico Füllbrunn (23), Henrik Stachowicz (18), Joshua Schneiders (8), David Folak (4), Kevin Schwarz, Denis Folak, Niels Schanzenbach, Andre Gorbushin und Josef Niqula
STATS LEADERS
- Punkte : John (36)
- Rebounds : Federico (23)
- Assists : John (3)
- Blocks : Federico (2)
- Steals : Joshi/Niels (1)
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 19
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 21
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 16
Federico begann sehr stark und übernahm im ersten Viertel die gegnerische Zone, verwandelte hochprozentig und reboundete zudem stabil. Auf der Gegenseite war es der unglaublich quirlige Point Guard, der das offensive Heft in der Hand hielt und kaum zu verteidigen war. Lintfort war zwar das bessere Team, konnte dies aber in der Folgezeit nicht konstant aufs Feld bringen. Zuviele verschenkte Fastbreaks und eine indiskutable Freiwurfquote (4 von 16 im zweiten Viertel) sorgten für eine knappe Führung der Gäste zur Halbzeit.
Auch in der zweiten Hälfte blieb es eine unglaublich enge Kiste und ein Spiel mit offenem Visier beider Teams. Sterkrade kam zusehends in Foul Trouble. Besonders das 4. Foul ihres Go to Guys bereitete dem gegnerischen Coach Kopfzerbrechen und änderte natürlich die Formation der Gäste. Die BGLer konnten Nutzen daraus schlagen und so seit langer Zeit wieder einmal die Führung übernehmen..wenn auch denkbar knapp.
Im vierten Viertel dezimierte sich der Gast gleich doppelt. Zuerst bekam der besagte Guard sein fünftes Foul und kurz danach noch ein weiterer Starter des TC Sterkrade. Wer jetzt gedacht hatte, dass das nun ein Selbstläufer wird, der hatte sich getäuscht. Die Verteidigung der BGL blieb weiterhin nicht so stabil wie es nötig gewesen wäre. Die Reboundarbeit war in den entscheidenden Phasen nicht konsequent genug und im Abschluß begann nun das große Zittern. Viele Möglichkeiten zur Führung blieben ungenutzt und erst in Minute 36 waren es Niels und David, die mit zwei wilden, aber erfolgreichen 3ern die Führung zurückbrachten. Mit etwas Glück und Mithilfe der Sterkrader, die alle 4 Freiwürfe in der Crunchtime vergaben, rettete die BGL den Sieg ins Ziel.
Es spielten: Federico Füllbrunn (24), John Svejcar (24), David Folak (9), Henrik Stachowicz (4), Niels Schanzenbach (3), Andre Gorbushin (2), Joshua Schneiders, Josef Niqula, Nicolay Sieglitz und Dennis Folak
STATS LEADER
- Punkte : John/Federico (24)
- Rebounds : Federico (13)
- Assists : John (3)
- Blocks : Federico (1)
- Steals : David (1)
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 20
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 16
Auch die Romans aus Xanten waren kein ernstzunehmender Prüfstein für die starken U10er der BG Lintfort. So konnte der Coach viel wechseln und allen Spielern ausreichend "Game Time" bieten. Natürlich wird das Lintforter Spiel von Leo und Tim getragen, die zur Zeit nach Belieben durch die gegnerischen Abwehrreihen fräsen können, also war das erklärte Ziel für heute auch die anderen Spieler mehr ins Spiel einzubeziehen. Das funktionierte zu Teilen richtig gut und viele schnelle Pässe, wobei sich Leo hier ein Sonderlob verdiente, kamen beim freien Mitspieler an. Tim G. erzielte so seine ersten drei Körbe der Saison und konnte Selbstvertrauen für kommende Aufgaben tanken. Robin hatte leider etwas Pech im Abschluss und blieb ebenso ohne Korb, wie Fynn und Marlon, die aber auch zusehends mutiger werden und immer öfter zu Abschlüssen kommen. Das Ergebnis war eigentlich nebensächlich, allerdings war es zur Halbzeit mit 42:7 schon überdeutlich.
Im Verlauf der zweiten Hälfte wurde schnell klar, dass das heute der erste dreistellige Sieg der BGL werden könnte. Trotz weiterhin vieler Wechsel ließ sich der BGL Express nicht aufhalten und in der 38en Minute erzielte Leo die Punkte 100 und 101 für sein Team, was von allen ausgiebig gefeiert wurde. So kann es weitergehen!
Es spielten: Tim Svejcar (48), Leonard Janßen (45), Ramon Conrad (10), Tim Gasthuys (6), Robin Catrein, Fynn Deininger und Marlon Biniek
Weitere Beiträge …
- U14: BG Lintfort vs. Rhein Stars Köln 2 62:26 (39:10)
- U16-1: Astro Stars Bochum : BG Lintfort 95:62 (47:33)
- U10: BG Lintfort : Weseler TV 60:25 (28:7)
- U16: BG Lintfort : BG Duisburg West 98:38
- U18 WBV Pokal : TV Jahn Königshardt vs BG Lintfort 47:93
- U16 WBV Pokal: TSV Bayer Dormagen vs BG Lintfort 55:81 (25 : 36)
- U16-1: SW Baskets Wuppertal : BG Lintfort 57:72 (23:22)
- U10: SuS 09 Dinslaken : BG Lintfort 15:58 (8:24)
- U18: BG Dorsten - BGL 75:58 (45:34)
- U14: BG Lintfort vs. DJK Köln Nord 66:57 (36:32)
- U18 : BG Lintfort - SVD 49 Dortmund 56:72 (25:48)
- U10: BG Lintfort : TV Goch 70:22 (43:10)
- U16: BG Lintfort : Kult-Sport Wuppertal 63:46
- U18 : FKB Emmerich - BG Lintfort 65:48 (24:28)
- U16: SG ART Giants Düsseldorf : BG Lintfort 48:85 (21:47)
- U14: TSV Bayer Leverkusen II vs. BG Lintfort 23:70
- U17w: VFL Merkur Kleve : BG Linfort 42:45 (28:20)
- U16: Turnierbericht ~ Voerde/Ennepetal
- Testspiel : BG Lintfort U16 vs U18 ; Endstand 50:74 (26:33)
- Saisoneröffnung: U16-1 : U18 50:74 (26:33)
- U16: Hertener Löwen : BG Lintfort 90:66 (42 : 25)
- U18 Jugendturnier 03.07.2016
- Jugendturnier U14/U18
- BKN Pokal U18 : BG Lintfort - BG Duisburg West 71:35 (41:18)
- BKN Pokal U16: BG Lintfort : TV Goch 88 : 83 (39 : 41)